Waltenhofen/Sankt Mang | stro | Ein geglückter Start in die Bayernliga-Saison gelang den Handball-Frauen der SG Waltenhofen/Kottern. In einem hochklassigen, temporeichen Spiel gewannen sie überraschend, aber verdient daheim gegen den favorisierten Regionalliga-Absteiger TSV Ismaning mit 28:25 (13:11).
Aggressive, offensive Abwehr
Hoch motiviert ging die SG vor 350 Zuschauern in diese Partie. Ziel war, aus der aggressiven, offensiven Abwehr heraus möglichst lange mitzuhalten; mit einem Sieg hatte das Team um Trainer Christian Hutner nicht gerechnet. Nach dem 5:5 (8.) setzten sich die Gastgeber auf 8:5 ab. Gegen die Spielmacherin der Gäste taktisch gut eingestellt, gelang es der SG ein ums andere Mal, den Gegner zu Würfen von außen oder aus dem Rückraum zu zwingen. Die wurden dann meist eine sichere Beute der glänzend aufgelegten Torhüterin Marion Vogler (Allgäu-Sport).
Nach der Pause glichen die Gäste schnell aus (13:13). Eine Auszeit der SG zeigte umgehend ihre Wirkung. Nun gab es wieder sehenswerten Handball, ähnlich den ersten 30 Minuten. Beim Stand von 20:18 kam ein leichter Bruch ins Spiel der Allgäuerinnen. Ismaning nutzte dies und ging 22:20 in Führung (44.). Das Spiel drohte zu kippen. Doch angespornt durch das Publikum kämpfte sich die SG zurück in die Partie und lag acht Minuten vor dem Ende vorentscheidend mit 27:23 vorne. Vor allem Julia Frank erwies sich nun als äußerst treffsicher. Marion Vogler war weiterhin der sichere Rückhalt im Tor.
Die Schlussphase war von Hektik geprägt. Mit extrem kämpferischer Mannschaftsleistung, die teilweise bis zur Schmerzgrenze ging, wurde die Führung bis zur Schlusssirene verteidigt und die Punkte blieben im Allgäu. Nach dem Abpfiff lagen sich die Spielerinnen der SG in den Armen und wurden von den Fans gefeiert. Die SG hatte wieder einmal ihre unglaubliche Heimstärke unter Beweis gestellt und den verdienten Lohn nach der langen, anstrengenden Vorbereitung geerntet.

Sharks zwingen Donau Devils in die Knie
ESC Kempten gewinnt emotionsgeladenes Derby in Ulm mit 4:6
SG Waltenhofen/Kottern Busch, Ma. Vogler; Bartelt, Strobel, Mo. Vogler, Cirak, Frank 5, Waßmann 2, Steger 2, Böhme 8/3, Stransky 3, Franze 4, Bareth 4, Rust.