Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Überblick am Freitag: Inzidenzwerte im Allgäu steigen größtenteils

Corona-Pandemie

Überblick am Freitag: Inzidenzwerte im Allgäu steigen größtenteils

    • |
    • |
    Von Donnerstag auf Freitag meldeten die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 77.878 neue Corona-Fälle. (Symbolbild)
    Von Donnerstag auf Freitag meldeten die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 77.878 neue Corona-Fälle. (Symbolbild) Foto: Eileen Schwaninger

    Von Donnerstag auf Freitag meldeten die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 77.878 neue Corona-Fälle. Damit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 318,7. Am Donnerstag lag der bundesweite Wert noch bei 276,9. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie steigt um 106 auf 139.729. In Bayern ist der Inzidenzwert mit 308,5 etwas niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Doch auch dieser Wert ist im Vergleich zum Donnerstag (275,4) gestiegen. Die bayerischen Gesundheitsämter übermittelten von Donnerstag auf Freitag 10.995 neue Infektionen und 23 Todesfälle.

    Die Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag

    (Stand: Freitag, 10.Juni 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)

    • Stadt Memmingen: 157,8 (Vorwoche: 124,0)
    • Landkreis Ravensburg: 164,7 (Vorwoche: 134,0)
    • Landkreis Lindau: 235,1 (Vorwoche: 209,5)
    • Landkreis Oberallgäu: 255,9 (Vorwoche: 213,0)
    • Landkreis Unterallgäu: 270,9 (Vorwoche: 182,0)
    • Stadt Kaufbeuren: 279,9 (Vorwoche: 295,6)
    • Landkreis Ostallgäu: 291,7 (Vorwoche: 334,7)
    • Stadt Kempten: 338,0 (Vorwoche: 280,0)

    Corona im Herbst und Winter: Diese drei Szenarien hält der Expertenrat für möglich

    Der Corona-Expertenrat fordert von der Bundesregierung eine solide gesetzliche Grundlage für den kommenden Herbst und Winter. Der Rat hält laut t-onlinedrei mögliche Szenarien im Herbst und Winterfür möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden