Weit über 1000 Stunden Nachforschen und Gespräche mit Hausbesitzern leistete der ehemalige Kulturreferent Ulrich Berktold, um die letzte der Hindelanger Hauschroniken fertigzustellen. Das Ergebnis wiegt rund drei Kilogramm und umfasst 900 Seiten. "Wenn man Arbeit zum Hobby macht, ist die Arbeit keine Last mehr, nur Freude", so die Überzeugung von Ulrich Berktold, der rund drei Jahre am letzten Band der Hindelanger Hauschronik arbeitete.
Herausgeber Heimatdienst
Mit diesem Band, der die Ortsteile Vorderhindelang, Reckenberg, Riedle, Liebenstein, Groß und Gailenberg beinhaltet, und bei dem der Heimatdienst Hindelang als Schirmherr und Herausgeber fungierte, ist die fünfbändige Hauschronik der Gemeinde Hindelang nun abgeschlossen. Begonnen hatten die Chronik der inzwischen verstorbene Ehrenbürger der Gemeinde, Ulrich Scholl, das Ehrenmitglied des Heimatdienstes Ludwig Scholl () und Franz Lorenz (), die die Chroniken von Hindelang, Oberdorf, Hinterstein, Oberjoch und Unterjoch erstellt hatten und die letzte zum Teil vorbereiteten.
Bei der Präsentation des gewichtigen Werkes im Sitzungssaal des Bad Hindelanger Rathauses zollte Wolfgang Kessler, Vorsitzender des Heimatdienstes, dem Autor Ulrich Berktold Lob und Dank, der mit seiner Arbeit ein hochwertiges Zeitdokument geschaffen habe, das noch vielen späteren Generationen zugute kommen werde - denn in diesem Werk seien die Herkunft, die Geschichte und das Geschick vieler Familien festgehalten.
In seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Adi Martin das Werk als einen "Meilenstein in der Geschichte Hindelangs". Jedes der dargestellten Häuser habe seinen eigenen Charakter, der zu einer einmaligen Baukultur beitragen würde.

City. Nature. Future.
Lichtkunstprojekt "Kaufbeuren leuchtet" findet auch 2023 wieder statt
Über sein Werk informierte Ulrich Berktold, dass er rund 100 Häuser aufgesucht habe und bei der Erfassung der Geschichte jedes einzelnen Hauses von den Familien und Bewohnern äußerst entgegenkommend aufgenommen worden sei. Neben zwei bis drei Stunden, die er in den einzelnen Häusern verbrachte, habe er in zahlreichen Archiven, unter anderem in Augsburg und München, recherchiert.
Ausführliche Angaben
Die Hauschronik enthält zahlreiche Schwarzweiß-Fotos und sehr ausführliche Angaben zu den Rechten, die auf den Häusern liegen, Informationen über die Bauweise oder die Hausmarke. Den Umschlag ziert ein Farbbild des Gailenberger Künstlers Kilian Lipp. Musikalisch umrahmt wurde die Buchvorstellung von den jüngsten Schülern der Sing- und Volksmusikschule Bad Hindelang.
UlrichBerktold, Hauschronik von Vorderhindelang, Reckenberg, Riedle, Liebenstein, Groß und Gailenberg, 898 Seiten, 79 Euro, erhältlich im Rathaus Bad Hindelang.