Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Über den eigenen Tellerrand schauen

Allgäu

Über den eigenen Tellerrand schauen

    • |
    • |

    Fuchstal/Denklingen (hoe). - Kinder an Literatur heranführen - dieses ehrgeizige Ziel hatten sich die Volksschulen Denklingen und Fuchstal mit ihrem groß angelegten gemeinsamen Projekttag gesetzt. Im Mittelpunkt der Aktion standen dabei die Lesungen von neun Autorinnen und Autoren in den Klassen der beiden Schulen. Die Überflutung mit Bildern bezeichnete Fuchstals Rektor Thomas Herbst als eine Ursache, warum Kinder sich nur noch selten mit Büchern befassen. Der Konsum von Comics und Fernsehen sei bequemer, als die Beschäftigung mit Literatur, wies der Schulleiter bei dem Empfang für die Schriftsteller in der Aula der Hauptschule hin. Das Buch schaffe jedoch die Möglichkeit, sich mit Dingen außerhalb des Erfahrungsbereiches zu beschäftigen, somit über den eigenen Tellerrand zu schauen und zudem eine 'Mitleidensfähigkeit' zu entwickeln. Dies machte unter anderem Carmen Rohrbach bei ihrem Besuch in den siebten und achten M-Klassen deutlich. Die in Hofstetten ansässige Autorin berichtete über ihre Jugend in der DDR und las aus ihrem neuesten Buch 'Solange ich atme'. Es beschreibt ihren dramatischen Fluchtversuch über die Ostsee, nach dessen Scheitern ein zweijähriger Gefängnisaufenthalt in der DDR stand. Wie sehr Rohrbach die Kinder damit ansprach, zeigten deren interessierte und weiterführende Fragen, verbunden mit der Absicht, auch weiterhin mit der Autorin in Kontakt zu bleiben. Altersgerecht unterhielt die Landsbergerin Ursula Hellner die Fuchstaler Fünft- und Sechstklässler mit selbst erzählten Märchen. Hierzu hatten die Kinder das Klassenzimmer stilgerecht ausgeschmückt. Wahre Begeisterungsstürme verursachte Gerhard Weber, der mit bekannten und selbst gedichteten Balladen die Siebt- und Achtklässler an musikalisch gestaltete 'Literatur' heranführte. Von einer früheren Autorenlesung in Fuchstal bekannt war der Landsberger Helmut Glatz, der dieses Mal den Dritt- und Viertklässlern zur Verfügung stand. Mundartliches trug Maria Schweiger aus Epfach in der dritten Klasse in Leeder vor. Sebastian Goy aus Dießen fand einen guten Draht zu den Erst- und Zweitklässlern. Der Münchner Kinderbuchautor Rudolf Herfurtner stellte sich den Zweitklässlern in Leeder ebenso wie den Schulanfängern in Denklingen. Hier trat auch Dieter Winkler in Erscheinung, der mit seiner Fußballbuchreihe 'Coole Kicker' auf lebhaftes Interesse der Dritt- und Viertklässler stieß. Für die Denklinger fünften und sechsten Klasse war die renommierte Kinderbuchautorin Tilde Michels aus München angereist. Begleitet wurden die Lesungen vom individuellen Rahmenprogramm der jeweiligen Lehrkräfte. Bereits zuvor hatten die neunten Klassen der Fuchstaler Schule im Rahmen des Projekttages die Aufführung von Goethes 'Faust' in Augsburg besucht.

    Überwiegend begeistert Einig waren sich Thomas Herbst und sein Denklinger Schulleiterkollege Dieter Vogel darin, dass die Aktion nicht isoliert gesehen werden darf. So soll neben der positiven Wirkung auf die Kinder, die sich überwiegend begeistert zeigten, auch das Elternhaus angesprochen werden. Hierzu dienten die von Buchhandlungen unterstützten Ausstellungen an beiden Orten, in Denklingen organisiert von Förderlehrerin Sylvia Weber, in Fuchstal mitbetreut vom Elternbeirat. Finanziert wurde der aufwändige Literaturtag überwiegend durch Spenden örtlicher Firmen und zum kleineren Teil durch die Unkostenbeiträge der Schulkinder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden