Über 50 wahrhaft imposante Fasnachtswagen und farbenprächtige Fußgruppen hatten sich am 'Gumpigen Donnerstag' Fischen als Ziel auserkoren, um dort den traditionellen 'Gaudiwurm' zu bestreiten und somit die heiße Phase, sprich das letzte und entscheidende Faschingswochenende einzuläuten.
Bereits gegen 13 Uhr traf man in den Straßen und Gassen rund um die Dorfmitte auf zahlreiches Publikum aus nah und fern, das sich rechtzeitig einen perfekten Platz mit guter Sicht auf das nachfolgende Geschehen sichern wollte. Und man tat gut daran, den Standort dann auch nicht mehr zu verlassen, denn 59 Minuten später reihten sich Abertausende Zuschauer - man darf dabei getrost von Menschenmassen sprechen - entlang der Strecke ein, um den fröhlichen Narren den entsprechenden Rahmen zu geben.
Über eineinhalb Stunden dauerte die erste und einzige Ortsrunde dieses recht gewaltigen Faschingsumzugs, den der Skiclub Fischen wieder inszeniert und mit vielen Helfern organisiert hatte. Neben den Fischinger Teilnehmern selbst hatten sich wiederum Gruppen sowie kleinere und recht pompöse Wagen aus zahlreichen Nachbargemeinden die Ehre gegeben.
Bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel hatte ganz Fischen gut lachen - zusammen mit seinen frohgelaunten Gästen. Seit gefühlten 346 Jahren habe man zu diesem Termin in Fischen immer herrliches Wetter, frohlockte die Moderatorenstimme aus den Lautsprecherboxen. "Wenn man die Einwohnerzahl von Fischen mit der von Köln oder Mainz vergleicht und dann diesen Faschingsumzug ebenso mit den Karnevalsumzügen dort, dann haben die Fischinger ganz schön `was auf die Beine gestellt" freute sich Urlauberin Edelgard Gröning aus Köln.
Angeführt von den heimischen Grundspitz Schalmeien schlängelten sich Clowns, Zirkusartisten, allerhand Getier wie die Könige der Löwen, eine ganze "Walt Disney-Film-Produktion", die Panzerknacker samt Goofy, eine rollende Burg, wuselige Dalmatiner, unzählige Schneemänner aus Langenwang, eine unvermeidliche Conchita Wurst, ein Bienenschwarm aus Eckarts, die Zwergenschar vom Klausen- und Bärbeleverein Immenstadt, laut gackerndes Federvieh, Schöllanger Zebra-Streifen, Asterix & Obelix-Wagen und vieles mehr durch den Ort. Sogar eine ISS, eine "International Space Station" wurde von der Gruppe "MIR 18" auf den Weg gebracht - dicht gefolgt von blaufarbigen humanoiden Geschöpfen einer fernen Weltraumspezies.
Mehr über den Faschingsumzug erfahren Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 13.02.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper