Im Landkreis werden verbrauchte Elektro- und Elektronikgeräte zur möglichst umweltverträglichen Verwertung bereits seit 14 Jahren auf verschiedenen Wertstoffhöfen gebührenfrei eingesammelt. Nach dem Erlass des Elektro- und Elektronikschrottgesetzes (ElektroG), nach dem die Hersteller verpflichtet sind, verbrauchte Geräte unentgeltlich zurückzunehmen, hat der Landkreis sein Netz auf 31 Wertstoffhöfe ausgebaut und im Jahr 2007 insgesamt über 1000 Tonnen dieser Wertstoffart angenommen.
Zum Beginn des neuen Jahres baut der Landkreis das Netz seiner Annahmestellen aus und sammelt dann an 42 Wertstoffhöfen Fernseher und Monitore, Unterhaltungselektronik, EDV- und Bürogeräte sowie Haushaltskleingeräte. An den Wertstoffhöfen Osterzell, Rückholz und Wald funktioniert die Annahme laut Landratsamt aus logistischen Gründen nicht. Die sogenannte "Weiße Ware", also Spülmaschinen, Trockner, Waschmaschinen sowie Leuchtstoffröhren werden an allen 45 Wertstoffhöfen gesammelt.
Der Landkreis hofft, durch die zusätzlichen Sammelstellen die Mengen an gesondert zu verwertendem Elektro- und Elektronikschrott weiter steigern zu können.
Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung unter Telefon (08342) 911-386 oder -382.