Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Türkheim II übernimmt vorerst die Tabellenspitze

Ostallgäu

Türkheim II übernimmt vorerst die Tabellenspitze

    • |
    • |

    Mit einem torreichen Unentschieden bei Blonhofen II übernahm Salamander Türkheim II die Tabellenführung. Allerdings profitieren die Unterallgäuer davon, dass der Spieltag noch nicht komplett ist. Vorerst hat sich auch Germaringen III mit einem Sieg bei Schlusslicht Pforzen II in die Spitzengruppe geschoben. Dagegen holte Amberg II seinen ersten Sieg, und der fiel mit 5:0 gegen Waal II deutlich aus. Der TV, Blonhofen II und Pforzen II dümpeln nun weiter im hinteren Drittel der Liga. (fro)

    FSV Amberg II - TV Waal II 5:0 (2:0)

    Tore 1:0, 2:0 beide Kapocsan (30./45.), 3:0 Steinhauer (50.), 4:0 Kapocsan (60.), 5:0 Koschel (75.).

    Zuschauer 20.

    Schiedsrichter Erwin Hefele (Breitenbrunn).

    Mit einen klaren 5:0 siegte die zweite Mannschaft des FSV über Waal II. In einer sehr einseitigen Partie ging der FSV zunächst in Führung. Der TV kämpfte um den Anschlusstreffer, scheiterte aber an Torwart Klaus. Dann fanden die Gastgeber wieder ins Spiel und schossen das 2:0. Der TV hatte nun nichts mehr dagegen zu setzen, und der FSV erzielte drei weitere Treffer. (hk)

    FC Blonhofen II - Salamander Türkheim II 3:3 (0:3)

    Tore 0:1 Kolp (5.), 0:2 Delwa (12.), 1:2 Immerz (37.), 2:2 Hakala (48.), 3:2 Pluto (65./FE), 3:3 Zeiler (91.).

    Zuschauer 50.

    Schiedsrichter Saur.

    Der Gastgeber verschlief die ersten 15 Minuten völlig und geriet folgerichtig in Rückstand. In einem insgesamt guten Spiel baute der FCB nach dem Rückstand bis zum Schluss Druck auf. Durch eine erneute Unachtsamkeit in der Schlussminute gab er aber den Sieg aus der Hand. Der junge Schiedsrichter Saur bot eine starke Leistung. (fz)

    SV Pforzen II - SVO Germaringen III 2:3 (1:3)

    Tore 0:1 Bocio (25.), 1:1 Stadler (26.), 1:2 Baur (43.), 1:3 Peukert (45.), 2:3 Singer (89./FE).

    Zuschauer 50.

    Schiedsrichter Bibbo (Oberbeuren)

    Pforzen war zu Beginn spielbestimmend, konnte jedoch keine Torgefahr entwickeln. Die Germaringer Führung kam überraschend, wurde aber postwendend ausgeglichen. Danach übernahmen die Gäste das Kommando und zogen noch vor der Pause auf 3:1 davon. Im zweiten Durchgang ging der SVO sehr fahrlässig mit seinen Chancen um, sodass die Hausherren kurz vor Schluss noch einmal ran kamen. (mk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden