Marktoberdorf (wj). - Der Vorjahressieger TSV Marktoberdorf gewann auch das 23. Thalhofener Hallenfußballturnier und unterstrich seine Favoritenstellung. Im Finale sorgte das Golden Goal von Christian Schmölz in der Verlängerung (regulär 1:1) für den Turniersieg gegen das Team der Gastgeber. Die Grundsätze des Thalhofener Turniers, Fußball in Freundschaft und Fairness zu demonstrieren, dominierte auch in diesem Jahr in den 27 Fußballspielen, die von den sehr guten Schiedsrichtern J. Kreuzer (Germaringen), St. Stangl (Oberbeuren), B. Hipp und R. Vogler (beide SV Wald) souverän geleitet wurden. Den Turniersieg holte sich wie im Vorjahr der TSV Marktoberdorf durch einen 2:1-Erfolg im Finale über den Kreisklassisten FC Thalhofen. Die Sp Vgg Kaufbeuren siegte im kleinen Finale um Platz 3 gegen den SV Pforzen klar mit 3:1 Toren. In der Vorrunde dominierte in der Gruppe A der SV Pforzen (12 Punkte) vor dem späteren Finalisten, dem FC Thalhofen (7 Punkte). Danach platzieren sich der FC Ebenhofen (4 Punkte) auf Platz 3, punktgleich dahinter der TSV Bertoldshofen und dem FSV Marktoberdorf (1 Punkt). Die Mannschaft des Gastgebers konnte sich damit erstmals seit 1998 wieder für das Halbfinale qualifizieren. In der Gruppe B lagen nach der Vorrunde die Sp Vgg Kaufbeuren und Titelverteidiger TSV Marktoberdorf punktgleich (10 Punkte) vorne. Der TSV Lengenwang wurde im Schlussspurt auf den dritten Platz (6 Punkte) verwiesen. Der TSV Stötten erreichte Platz 4 (3 Punkte).
Vorjahresfinalist SV Bidingen fand nicht die erhoffte Form und landete ohne Sieg auf dem 5. Platz. Im ersten der beiden Halbfinalspiele bewies der TSV Marktoberdorf gegen den sehr spielstarken SV Pforzen im Strafstoßschießen die besseren Nerven und siegte mit 6:4 Toren. Das zweite Zwischenrundenspiel gewann der Gastgeber in einem spannenden und dramatischen Spiel knapp mit 2:1 Toren gegen den Mitfavoriten Sp Vgg Kaufbeuren. Das Endklassement des Hallenfußballturniers wurde nach der Halbfinalrunde im direkten Vergleich der Gruppen-Platzierungen ausgetragen. Beim Spiel um Platz neun siegte Bidingen gegen den FSV Marktoberdorf mit 1:0. Platz sieben holte Stötten gegen Bertoldshofen mit 2:1. Sechster wurde Lengenwang mit einem 1:0 gegen Ebenhofen. Im kleinen Finale ließ die Sp Vgg Kaufbeuren die bessere Spielanlage und das fußballerische Können aufblitzen und besiegte einen kampfstarken SV Pforzen mit 3:1. Das Finale bestätigte den TSV Marktoberdorf als das taktisch bestes Hallenteam, aber die Gastgeber, die ihr Turnier noch nie gewinnen konnten, gestalteten die Partie weitgehend offen und egalisierten die frühe Führung im Schlussspurt. I. Beutel erzielte den 1:1-Ausgleich und brachte im Endspiel eine Verlängerung. In der 3. Spielminute gelang Christian Schmölz das siegbringende Tor im Sudden Death für den TSV Marktoberdorf. Die Torjägerkrone teilten sich Michael Hecker (SV Pforzen) und Manfred Hogen (FC Thalhofen) mit je 6 Toren. Auf Platz 3 schoss sich Thomas Neumann (Sp Vgg Kaufbeuren) mit 5 Treffern. Die Trainer der Teilnehmer wählten Michael Hecker (Pforzen) und Thomas Neumann (Kaufbeuren) zu den besten Feldspielern des Turniers. Das Prädikat des besten Torhüters fiel mit knappem Vorsprung an Thomas Ettrich (FC Thalhofen) vor Timo Borchert (TSV Marktoberdorf).