In Oy (siehe Bild) gibts schon eins, ein Mitfahrbänkle im Oberallgäu. Damit kommen wir von A nach B ohne auf den Bus warten zu müssen. Autofahrer können anhalten und uns eine Mitfahrgelegenheit anbieten, ganz unbürokratisch. Solche Bänke haben in den letzten Jahren sehr an Beliebtheit gewonnen. Gerade ältere Menschen kommen so leicht in die nächste Stadt zum Einkaufen oder zum Arztbesuch. Aber mit einer Bank kommt man nicht wieder zurück. Daher soll sich das Mitfahrbänkle-Netz jetzt erweitern. Wie soll in einer Umfrage herausgefunden werden. Die Regionalentwicklung Oberallgäu befragt dabei Gemeinden und die Stadt Kempten, aber auch uns Bürger. Vorschläge für Orte für eine Mitfahrbank oder allgemein Anregungen zum Projekt können sie an osterrieder@regionalentwicklung-oa.de oder unter der 08323-9983610 melden. Laut der aktuellen Corona Richtlinien ist es auch erlaubt einen Mitfahrer im Auto mitzunehmen, der nicht zum eigenen Haushalt gehört.
Artikel: Trampen 2.0: Mitfahrbänkle im Oberallgäu
