Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Trainer Badstuber

Allgäu

Trainer Badstuber

    • |
    • |

    gibt beim FCM auf Rücktritt nach 1:2-Niederlage beim FC Starnberg. Von unserem Mitarbeiter Walter Liepert Starnberg Totenstille herrschte in der Kabine des FC Memmingen nach der 1:2(1:0)-Niederlage in der Fußball-Bayernliga beim FC Starnberg. Der Grund: Trainer Hermann Badstuber hatte seinen Entschluss bekannt gegeben, mit sofortiger Wirkung sein Amt niederzulegen. Gegen Schluss und nach Spielende hatte er sich üble Beschimpfungen von sogenannten FCM-Fans anhören müssen. Aber schon nach dem Heimspiel gegen Jahn Forchheim (0:3) hatten einige Zuschauer geglaubt, in Badstuber den Grund für die derzeitige FCM-Misere gefunden zu haben. Bis zuletzt durfte sich jedoch Hermann Badstuber der vollen Rückendeckung des FCM-Präsidiums sicher sein, denn an seiner Arbeit gab es nichts auszusetzen.

    Das Spiel in Starnberg begann wie eigentlich alle letzten Auswärtsspiele. Die Mannschaft um Kapitän Volker Lindinger übernahm das Kommando. Die logische Folge der FCM-Überlegenheit war das 1:0: Mit einem Pass von Alexander Odemer war Volker Lindinger auf und davon gezogen und gegen seinen Flachschuss ins lange Eck hatte Torhüter Markus Lach keine Abwehrchance (15.). Gutes Debüt von Veit

    Weiter war es der FCM, der gegen eine verunsicherte Starnberger Mannschaft den Ton angab. Bei einem abgefälschten Schuss von Roland Regenbogen und einer Direktabnahme von Herbert Veit stand den Starnbergern das Glück zu Seite. Veit lieferte in seinem ersten Bayernliga-Spiel eine prima Partie, zeigte keinerlei Scheu und setzte sich mehrmals gut in Szene. Die Starnberger hätten sich nicht beklagen dürfen, hätte der FCM zur Halbzeit nicht nur 1:0, sondern mit einem oder zwei Tore mehr in Führung gelegen. Was sich dann jedoch in der zweiten Halbzeit abspielte, war ein Spiegelbild der letzten Heimspiele. In der 52. Minute führte eine Unsicherheit von Torhüter Rafael Kiebler, der erneut den Vorzug vor Markus Stedtnitz erhalten hatte, zum 1:1-Ausgleich. Kiebler hielt einen Aufsetzer nicht fest und Dominik Kaesberg nutzte diese Unsicherheit mit etwas Glück zum Ausgleich. Völliger Zusammenbruch

    Nach diesem Treffer ging beim FCM überhaupt nichts mehr. Die Mannschaft präsentierte sich als ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. In der 69. Minute Glück für den FCM, als nach einem schnell ausgeführten Freistoß Andreas Steinweg auf die Querlatte schoss. Ein 18-Meter-Freistoß von Dominik Kaesberg besiegelte das FCM-Schicksal (77.). Wie schon gegen Forchheim, so zirkelte auch Kaesberg den Ball über die Mauer ins Tor.

    Für den nicht mehr zur Pressekonferenz erschienenen Trainer Hermann Badstuber erklärte sein Co-Trainer Robert Walch: 'Dieses Spiel spiegelt die Situation der vergangenen Wochen wider. Wir haben zunächst auswärts das Spiel ganz gut im Griff und klare Torchancen und brechen dann aus unerklärlichen Gründen in der zweiten Halbzeit ein. Wir hatten nach Seitenwechsel keine einzige Torchance.'

    Florian Hinterberger drückte als Trainer des FC Starnberg sein Bedauern aus, dass ausgerechnet diese Niederlage zum Rücktritt von Hermann Badstuber geführt hat. 'Wir hatten in der ersten Halbzeit den Kopf nicht frei, aber ein Kompliment an meine Mannschaft, für die zweite Halbzeit und das bei dieser Hitze.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden