Geburtstag Jakob Martin, Ehrenvorsitzender der "Alpspitzler", wird heute 80 Jahre alt">

Artikel: Trachtler fürs Leben

8. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Geburtstag Jakob Martin, Ehrenvorsitzender der "Alpspitzler", wird heute 80 Jahre alt

Nesselwang | mar | Es war 1935, als der Trachtenverein "D Alpspitzler" mit seinen Darbietungen bei der Einweihungsfeier des Sportheims Böck an der Nesselwanger Alpspitze großen Eindruck auf einen kleinen Buben. Sein Leben lang ließ ihn das Trachtlerwesen nicht mehr los. Insgesamt 26 Jahre lang leitete er selbst als Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Mittlerweile ist er Ehrenvorsitzender der "Alpspitzler" und trägt seit 1987 das Ehrenzeichen in Gold des Allgäuer Gauverbands. Heute feiert JAKOB MARTIN in Rindegg seinen 80. Geburtstag.

Gleich zweimal hat Martin den Vorsitz des Nesselwanger Trachtenvereins übernommen: 1952 und 1975. "Mein Nachfolger wollte aufhören", erklärt er. Martin ließ sich wieder erweichen und wurde so zum Nachfolger seines Nachfolgers. Mehrere Gaufeste organisierten die "Alpspitzler" unter Jakob Martins Leitung in Nesselwang - mit beeindruckender Resonanz. So versammelten sich 1967 in Nesselwang 52 Vereine und zogen beim Festumzug mit 21 Musikkapellen, 23 Jugendgruppen und sechs Festwagen durch den Markt. Auch bei sonstigen Anlässen wie dem Nesselwanger Marktjubiläum 1979 waren die "Alpspitzler" gefragt. "Die Trachtler und die Musik stehen immer bereit", sagt Martin.

Mit der Trachtenwallfahrt begründete er selbst eine Tradition. Nachdem die Wallfahrtskirche Maria Trost Anfang der 1980er Jahre von den Nesselwanger Vereinen renoviert worden war, veranstaltete man zum Abschluss die erste Trachtenwallfahrt. In den folgenden beiden Jahren wurden die Nachbarvereine dazugeladen - und so kam der Allgäuer Gauverband dazu. Heuer zog er zum 25. Mal hoch nach Maria Trost. Bereits 1972 war Martin maßgeblich daran beteiligt, den Waldfestplatz herzurichten, den die "Alpspitzler" seitdem regelmäßig für Veranstaltungen nutzen.

Trotz der eigenen Landwirtschaft, die er 1991 nach einem Unfall aufgab, und seines großen Engagements bei den Trachtlern fand Martin noch Zeit für weitere Aufgaben. So gehörte er 29 Jahre lang dem Aufsichtsrat der Milchverwertung Ostallgäu und 20 Jahre dem der Raiffeisenbank Nesselwang an. 16 Jahre lang war er im Pfarrgemeinderat aktiv, 27 Jahre lang Rindegger Wasservorstand, 26 Jahre im Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung. Für einen richtigen Urlaub blieb da irgendwie nie Zeit. Immerhin kam Jakob Martin mit den Trachtlern drei Mal zu Folkloretreffen bis nach Belgien. Und so ganz zur Ruhe gesetzt hat sich Martin auch nie. "Er ist immer am Werkeln", erzählt seine Frau Elsa, die er 1953 geheiratet hat. Die Familie der Martins, die zwei Töchter und einen Sohn haben, wächst unterdessen immer weiter.

Zu den fünf Enkeln haben sich mittlerweile zwei Urenkel gesellt. Groß gefeiert wird der runde Geburtstag am kommenden Sonntag. Dann versammelt Jakob Martin im "Bärensaal" Freunde, Nachbarn und Verwandte um sich. Auch die Trachtler sind bestimmt wieder dabei.