Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Trachtenverein DSchloßbergler Hopferau feiern zwei Tage lang 90. Geburtstag

Jubiläum

Trachtenverein DSchloßbergler Hopferau feiern zwei Tage lang 90. Geburtstag

    • |
    • |
    Trachtenverein DSchloßbergler Hopferau feiern zwei Tage lang 90. Geburtstag
    Trachtenverein DSchloßbergler Hopferau feiern zwei Tage lang 90. Geburtstag Foto: erika poppler

    Mit einem zweitägigen Fest haben DSchloßbergler Hopferau den 90. Geburtstag des Trachtenvereins begangen und den Anfängen gedacht. Ein gelungener Auftakt des 90-jährigen Bestehens war das große Treffen der Musikanten am Freitagabend im Festzelt. Vorsitzender Ulrich Eberle begrüßte die Gäste - und führte mit Werner Köpf durch den Abend. Die Schloßbergler Stubenmusik eröffnete den musikalischen Reigen und erfreulich viele Gruppen aus Hopferau schlossen sich an: Männerchor, Kirchenchor, Heidi und Barbara, Heidi und Bruno, die Ziachar, das Zipfeltrio, die lustigen Hopferauer und die Filzhutmusik.

    Die Wieser Orgelpfeifen sowie die Familie Paulsteiner aus Seeg fanden hier ein begeistertes Publikum für ihren Vortrag vor. Allen aber stahl der neunjährige Kilian die Schau mit seiner Ziach. Mit einem Lachen erklärte Köpf den vielen Gästen: > Als der Kilian dann dran war, war von Nervosität indes keine Spur mehr: Cool präsentierte er einen Walzer auf seinem Instrument. Sonja begleitete ihn auf ihrer Ziach - und das Publikum war begeistert.

    Der Festabend am Samstag begann mit einem Gedenkgottesdienst und danach ging es im Zug mit allen Mitwirkenden geschlossen zum Festzelt. In seiner Begrüßungsrede ließ Eberle den Werdegang des Trachtenvereins DSchloßbergler Revue passieren. Stolz erklärte er, dass aus einst 26 Buben und Mädchen heute weit über 200 Mitglieder geworden sind.

    Unter den Ehrengästen durfte er auch Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke begrüßen, der eine kurze Rede hielt. >, sagte Stracke. Eine kleine Ehrengabe in Form eines Geldbetrages für die Jugend überreichte der Abgeordnete im Anschluss an Ulrich Eberle.

    An dem Abend gehörte die Bühne fast ausschließlich den neun Trachtenvereinen, die mit ihren Tänzen Begeisterungsstürme auslösten. Mit dem zackigen Marsch > leitete die Musikkapelle Hopferau den Abend ein. Sie begleitete zudem DSchloßbergler bei ihrem Auftakt. Nachwuchssorgen bestehen keineswegs, denn schon die fünfjährigen Kinder waren mit viel Begeisterung dabei.

    Auch Walter Sirch, der erste Vorsitzende des Gaus, zeigte sich begeistert und hatte nur lobende Worte für den Trachtenverein. Die Patenvereine Schwangau und Hopfen, sowie die Trachtenvereine aus Seeg, Rückholz, Wald, Weißensee, Rieden, Roßhaupten und die Gaugruppe des Oberen Lechgauverbandes zeigten an diesem Abend kreative Tänze. Die Zuschauer waren voll des Lobes und spendeten viel Applaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden