Die Schulmensa der Grund- und Mittelschule Oberstaufen stand in dieser Woche vor einem Totalausfall. Grund dafür war, dass sich fast die komplette Belegschaft gleichzeitig im Krankenstand oder in Quarantäne befand. Also was tun? Oberstaufens 1. Bürgermeister und Schulverbandvorsitzender Martin Beckel und Kämmerer Matthias Straub – er ist zugleich Geschäftsführer des Schulverbands – hatten die rettende Idee: Sie wendeten sich an die BRK-Bereitschaft Oberstaufen. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) sicherte daraufhin kurzerhand die Essensversorgung der Kinder.
"Übernahme ist problemlos möglich"
Der umgehend angefragte stellvertretende Oberstaufener Bereitschaftsleiter Michael Buhmann schaffte es, innerhalb kürzester Zeit den Dienstplan vom 11. bis zum 16.02.2022 mit geeigneten ehrenamtlichen Mitgliedern seiner Bereitschaft zu besetzen. "Nachdem jede Einsatzkraft neben einem Sanitätsgrundlehrgang auch einen Betreuungsdienst-Grundlehrgang absolvieren muss, ist eine solche Übernahme problemlos möglich", erklärt Matthias Straub. "Alle Beteiligten sind wirklich froh und erleichtert über das unkomplizierte, unbürokratische und schnelle Einspringen der ehrenamtlichen Rotkreuz- Mitglieder. Ansonsten hätte es zur Folge gehabt, dass die Kinder keine Mahlzeiten erhalten hätten. Bei einzelnen von ihnen ist das Mensaessen leider die einzige vernünftige Mahlzeit, die sie am Tag erhalten."