Sulzberg | mr | Der Sonnenhut reckt seine Köpfchen dem Himmel entgegen, Herbstastern werden von Bienen umschwärmt und die Fetthenne ist Ziel zahlreicher Schmetterlinge wie Admiral, Großer und Kleiner Fuchs: "Einfach ein traumhafter Herbsttag auf einem der schönsten Plätzchen im Oberallgäu" schwärmte Alfons Herb vom Kreislehrgarten in Sulzberg-Ried, der gestern "das vorgezogene Erntedankfest" feierte.
Die Erntedankfeier, so der Kreisvorsitzende des Vereins für Gartenbau- und Landschaftspflege sei mit allem Drum und Dran nur möglich gewesen, weil viele Natur liebende Menschen aus örtlichen Gartenbauvereinen die Saison über "eine tolle Arbeit" abgeliefert hätten. Pater Maurus konnte sich das gut vorstellen: "Wenn der Kreisgarten-Patriarch ruft, sagen die Seinen ja". Nur so lasse sich eine Pracht in diesen Ausmaßen entwickeln. Der Geistliche rief dazu auf, auch im Weinberg des Herrn kräftig mitzuarbeiten. Und dies zur Freude Gottes und der Mitmenschen. Der Mensch sollte dankbar sein für die Gaben des Schöpfers, die der Kreislehrgarten in besonders eindrucksvoller Weise zur Geltung bringe.
Da gab es beispielsweise eine üppige Präsentation von Gemüse und Obst im ehemaligen Zugwaggon. "Alles an Ort und Stelle gewachsen ohne Spritzmittel und allenfalls mit Naturdünger", betonte Herb. Und natürlich hat der Kreislehrgarten auch das "Material" für die Kürbissuppe geliefert. Kinder bemalten Glasgefäße oder tummelten sich an der Spielstation. Auch Liebhaber alter Gartengeräte und Obstpressen kamen auf ihre Kosten. Nicht zu vergessen die Jungtrachtler aus Moosbach und Weitnau, deren Darbietungen zu den Farbtupfern der Erntedankfeier zählten.