Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Titelverteidiger muss Wanderpokal abgeben

Allgäu

Titelverteidiger muss Wanderpokal abgeben

    • |
    • |

    Marktoberdorf (mhu). Turnusmäßig hat der Dartclub (DC) Noname Marktoberdorf die Dart-Stadtmeisterschaft ausgerichtet. Startberechtigt waren alle Mitglieder der vier Marktoberdorfer Dartvereine sowie Bürger der Stadt Marktoberdorf. Dabei gestaltete sich der Männerwettbewerb zu einer offenen Vereinsmeisterschaft des DC Noname. Von den 20 Teilnehmern gehörten nur fünf nicht dem ausrichtenden Verein an.

    In vier Fünfer-Gruppen wurden 16 Teilnehmer ermittelt, die in der Doppel-K.o.-Runde ihren Meister suchten. Am Ende nahm Ingo Dietzel als ungeschlagener Stadtmeister den von der Stadt Marktoberdorf gestifteten Wanderpokal in Empfang. Dieser Pokal geht in Besitz desjenigen über, der ihn insgesamt fünfmal oder dreimal hintereinander gewinnt. Dietzel setzte sich im Finale gegen den 16-jährigen Noname-Nachwuchsspieler Andreas Dittler mit 3:1 Sätzen durch.

    Dietzel und Dittler standen sich bereits in der Hauptrunde gegenüber. Anschließend musste Dittler den 'Umweg' über das untere Tableau nehmen, um in das Finale zu gelangen. Dabei schaltete er den Titelverteidiger Artur Brugger aus. Brugger, ebenfalls DC Noname, wurde damit die Gelegenheit verwehrt, den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Er wurde diesmal Dritter.

    Bei den Frauen gestaltete sich das Turnier zu einer klaren Angelegenheit von Elke Anger (DC Checkpoint). In einer Round-Robin-Gruppe spielten die sieben angetretenen Frauen zunächst 'Jede gegen Jede', um die vier Teilnehmerinnen für die Endrunde zu ermitteln. In dieser traf dann Elke Anger als Gruppensiegerin auf die Viertplatzierte Christine Barnes (DC Noname)und behielt klar mit 3:0 Sätzen die Oberhand. Im zweiten Halbfinale standen sich Sandra 'Wuschl' Schuler und Jessica Zeinhofer (beide DC Noname) gegenüber. Dieses Match verlief deutlich enger. Es ging schließlich nach fünf hart umkämpften Sätzen an Schuler. Diese musste aber an diesem Tag die Überlegenheit von Elke Anger anerkennen und unterlag mit 1:3 Sätzen. Mit dem gleichen Ergebnis sicherte sich Jessica Zeinhofer den dritten Platz gegen Christine Barnes.

    Das höchste 'High Finish' gelang Elke Anger, die einen Satz mit '152' beendet hatte. Bei den Männern erzielte Michael Hoffmann (DC Krummfinger) das höchste Finish mit '100'.

    Am zweiten Turniertag suchten 20 Doppel ihren Meister. Auch dabei wurden über vier Fünfer-Gruppen die 16 Doppel für die Endrunde ermittelt. Nach einem langen Turniertag und hartem Kampf, gespielt wurde 'best of five', trug sich das Noname-Doppel Artur Brugger und Christian Gast in die Siegerliste ein. Brugger/Gast behaupteten sich im vereinsinternen Finale zweimal gegen Ingo Dietzel und Günther 'Gunna' Steichele jeweils mit 3:2 Sätzen.

    In der Hauptrunde setzten sich die Zweitplatzierten noch gegen die späteren Sieger durch. Brugger/Gast mussten daher den 'Umweg' einschlagen und bezwangen dabei das Krummfinger-Doppel Uli Amberg und Werner Reinicke, das Dritter wurde. Das 'High Finish' gelang mit '152' Werner Meyer vom DC Noname.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden