Auch wenn vom Sommer noch weit und breit keine Spur ist: Für Schüler und Studenten lohnt es sich, sich bereits jetzt Gedanken über mögliche Ferienjobs zu machen. Im Westallgäu bieten zahlreiche Firmen Möglichkeiten an, in der schulfreien Zeit das Taschengeld aufzubessern.
Die von uns befragten Unternehmen zahlen an Ferienarbeiter in der Regel einen Stundenlohn zwischen sechs und elf Euro. Mindestens drei Wochen sollte ein Ferienjob bei RAWE Electronic in Weiler dauern. 'Arbeiten kann hier jeder ab 16, aber die Plätze für unter 18-Jährige sind sehr begrenzt', sagt Sonja Rochelt. Schichtarbeit dürfen nur Erwachsene machen. 'Gut sehen können und eine gute Fingerfertigkeit sollte man auch haben, schließlich wird viel mit kleinen Teilen gearbeitet', sagt Rochelt. Bewerben kann man sich per Mail. 'Ab März können Schüler sich für die Sommerferien bewerben.'
Junge Erwachsene können vor allem im Sommer einen Ferienjob bei der Deutschen Post finden. Um Briefe ausliefern zu dürfen, muss man mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein besitzen. Ein Arbeitstag beginnt immer zwischen 6.15 und 7.15 Uhr. 'Sechs Wochen sollten die Schüler oder Studenten die Arbeit schon machen.
Schließlich muss man ja erst eingearbeitet werden', sagt Albert Kirchmann, Postamtsleiter in Lindenberg. Bewerben sollte man sich frühzeitig über die Niederlassung der Deutschen Post in Ravensburg. 'Eine kurze schriftliche Bewerbung mit Name, Adresse, Dauer, Schulbildung und den gewünschten Bezirk, in dem man arbeiten möchte, reicht aus', sagt Kirchmann. Wichtig: Das polizeiliche Führungszeugnis muss vorgelegt werden.
Für über 18-Jährige ist Schichtbetrieb bei Neluplast Tiefziehtechnik in Opfenbach möglich. 15- bis 17-jährige Ferienjobber dürfen nur bis 20 Uhr arbeiten. Hauptsächlich werden hier Käse-, Wurst- oder Kosmetikverpackungen hergestellt. Eine schriftliche Bewerbung per Mail oder per Post ist erwünscht. Auch der Lebenslauf darf gerne mitgeschickt werden. Anfragen für eine Ferienarbeit im Sommer können Schüler nach Angaben der Firma ab sofort.
Demmel AG in Scheidegg stellt Ferienarbeiter ab 16 ein. Wer über 18 ist kann in Früh- und Spätschichten arbeiten und verdient dadurch etwas mehr. Eingesetzt weden Ferienjobber in der Montage, im Versand und in der Mechanik. Wer sich bei Demmel bewerben möchte, kann sich telefonisch an Gerda Randel wenden. Auch für Ferienjobs in den Sommerferien sollte man sich schon jetzt bewerben.
Einen Monat vorher reicht
Kurzentschlossene über 15 könnten bei Kleiber + Co. in Röthenbach Glück haben. Hier werden Applikationen oder Reflektoren zum Aufnähen auf Kleidung hergestellt. 'Einen Monat vorher bewerben reicht aus. Oft wissen wir früher gar nicht, wie viele Schüler wir brauchen', sagt Christine Hartsch. Am besten sei es, telefonisch nachzufragen.
Ansprechpartner ist Erwin Jäger. Gearbeitet wird von 7.30 bis 16 Uhr, vor allem in den Bereichen Verpackung und Versand. Es besteht auch die Möglichkeit, für eine Woche zu jobben.
Männlich, über 18 und körperlich fit sollte man für einen Ferienjob bei Meckatzer Löwenbräu sein. Die Arbeitszeit dauert von circa 7 bis 17 Uhr. Die jungen Männer fahren als Beifahrer beim Getränke ausliefern mit und helfen beim Be- und Entladen der Kisten. Hier gilt: Je früher man sich um Ferienjobs bewirbt, desto besser, teilt Logistikleiter Franz Kirchmann mit.
Den ganzen Sommer über gibt es viele Ferienjobs im Bereich der Gastronomie, vor allem in Lindau. Das Mindestalter ist hier 16. 'Gute schulische Leistungen sind eine Voraussetzung für den Job. Auch mit Fremdsprachenkenntnissen, beispielsweise Englisch, hat man Vorteile', sagt der Lindauer Wirtesprecher Wolfgang Marte. Die Arbeitszeiten sind unterschiedlich: in einem Café eher nachmittags, in einem Restaurant eher mittags und/oder abends. Bei der Bewerbung ist es wichtig, den genauen Zeitraum zu wissen. 'Die Arbeit sollte an einem Stück erfolgen und nicht etwa durch eine Woche Ibiza-Urlaub unterbrochen werden', sagt Marte. Für die Sommerferien könne man sich ab jetzt bewerben.
Ob Käseproduzent Bayernland in Lindenberg wieder Ferienarbeit anbietet, ist nicht klar. 'Es ist noch unsicher, ob wir Ferienjobs im Sommer 2012 anbieten', sagt Hildegard Schädler, Personalverantwortliche bei Bayernland.
Bei Hochland in Heimenkirch ist, wie schon in den letzten Jahren, der Bedarf an Ferienarbeiter sehr gering. Trotzdem kann man sich in eine Warteliste eintragen lassen. Hochland benötigt aber eher längerfristige Arbeiter. 'Mindestens einen Monat sollte der Ferienjob schon dauern', sagt Manuela Göhl, Personalverantwortliche bei dem Käsehersteller.