Sie sind die 'Musik des Allgäus und der Berge' und die meisten Menschen empfinden ihr Geläut als beruhigend und entspannend: Kuhglocken. Doch in schöner Regelmäßigkeit melden sich immer wieder auch Gegner des Geläuts zu Wort. Dann schlagen die Wellen der Empörung hoch, wie jetzt in der Schweiz.
Nancy Holten, eine 41-jährige Niederländerin, hat eine Kampagne gegen Kuhglocken gestartet. Die Veganerin sieht sich in erster Linie als Tierschützerin und sagt: "Für Kühe sind die Glocken in etwa so laut, als wenn wir uns einen Presslufthammer ans Ohr halten würden." Ihr Ziel sei ein gesetzliches Verbot, sagt die seit vielen Jahren im Alpenstaat lebende Holten.
"Zuerst wollen wir dabei die Glocken beim Alpaufzug und Alpabzug verbieten lassen, denn diese Riesenglocken quälen die Tiere am meisten." Auf erbitterten Widerstand stößt sie nicht nur bei der Alp- und Landwirtschaft, sondern auch bei der Tourismusbranche.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe unserer Zeitung vom 20.07.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper