Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Teures Museumsdepot in Kempten: Wer hat das zu verantworten?

Stadtrat

Teures Museumsdepot in Kempten: Wer hat das zu verantworten?

    • |
    • |
    Statt der bisherigen Depotlösung soll in Ursulasried ein Neubau entstehen. Der sorgt für Diskussionen im Stadtrat.
    Statt der bisherigen Depotlösung soll in Ursulasried ein Neubau entstehen. Der sorgt für Diskussionen im Stadtrat. Foto: Ralf Lienert

    Es wurde im öffentlichen Teil von Kultur- und Bauausschuss des Stadtrats ohne Nachfragen durchgewinkt. Kritik am teuren Museumsdepot gab es dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Doch jetzt nimmt die Diskussion um ein Depot, dessen Kosten von 3, 2 Millionen Euro auf 5, 6 Millionen Euro kletterten, Fahrt auf. SPD-Stadtrat Lothar Köster wirft CSU und Freien Wählern vor, die Verteuerung mit verschuldet zu haben. CSU-Stadtrat Erwin Hagenmaier macht dem Kulturamt Vorwürfe, seine Hausaufgaben nicht gemacht zu haben. Oberbürgermeister Thomas Kiechle weist beide Vorwürfe zurück. Die Entscheidung der Stadträte basiere auf einer vierjährigen intensiven Prüfung. Und das Kulturamt „hat hervorragende Arbeit geleistet“. Eine Million Euro wird am Ende (bei ebenso hohen Zuschüssen) wohl beim Depotneubau in Ursulasried aus dem Stadtsäckel bezahlt werden müssen. Größe, Lagerung, Umzug sind unter anderem die Gründe für die hohen Kosten. Bei Bürgern sorgt das für Unverständnis. Auch, weil im öffentlichen Teil der Sitzungen keine einzige kritische Stimme von den Stadträten kam.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 08.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden