Tausende von Besuchern drängen sich an zwei Tagen durch die Burganlage, auch wenn der sonntägliche Regen für etwas Zurückhaltung sorgt. Alle können im Innern des Bergfrieds Schaubilder und Ausstellungsvitrinen besichtigen, um Einblicke in frühere Lebensgewohnheiten zu erhaschen.
Mittendrin tummelt sich Willy Bechteler, Gründer und seit 29 Jahren Chef der Sulzberger Burgfreunde. Bekleidet ist der 80-Jährige mit gelb-blauen Gewändern - ganz im Stil der Herren von Sulceberch und Schellenberg.
Vor allem die vielen Eltern mit Kindern werden es ihm danken, ist doch das alljährliche Burgfest eine spielerische Begegnung mit der Geschichte: Armbrustschießen, Hufeisenwerfen, den Papa vom Balken runterpatschen, Mäuseroulette spielen, dem Märchenonkel Franz Hösle lauschen, eine Ritterwurst grillen, dem skurrilen Zauberer Andreas auf die Finger gucken und sich von Peter Weidinger zum Ritter schlagen lassen - da ist Langweile ein Fremdwort.
Sandy Eisele, Schatzmeisterin der Burgfreunde, spricht von einer 'tollen Atmosphäre', die rund 40 Festhelfer des Vereins geschaffen haben. Der Zuspruch gibt ihr recht.
Mehr Infos über das Burgfest finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 02.09.2013 (Seite 30). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper