Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Taucher mit neuem Rekord

Allgäu

Taucher mit neuem Rekord

    • |
    • |

    Apnoe-Taucher Andreas Falkenroth (Lindau) schafft 90 Meter Lindau (az). Der Lindauer Andreas Falkenroth hat einen neuen Rekord im Apnoe-Tauchen ohne Flossen aufgestellt. Er überbot den bestehenden Rekord um 15 Meter und schaffte eine Strecke von 90 Metern. Der Rekordversuch fand auf dem Bodensee statt.

    Vier Athleten der deutschen Apnoe-Tauchszene versuchten neue Rekorde im Streckentauchen im Freigewässer aufzustellen. Die Taucher hatten ihren Versuch beim Deutschen Wettkampfverband für das Freitauchen (AIDA) angemeldet. Ausgetragen wurden die Tauchgänge in der Bucht der österreichischen Gemeinde Höchst (genannt Rohrspitz), 1200 Meter vor dem Hafen des Camping- und Freizeitparks Salzmann. Für die Sicherheit der Taucher sorgten Mitglieder der Wasserwacht Wasserburg. Auf deren Booten befanden sich auch die Juroren Dr. Thomas Fischer und Michael Zink aus Lindau. In rund zwei Metern Tiefe tauchten die Apnoeisten an einer über 150 Meter langen Leine entlang. Ziel war es, unter Wasser eine möglichst weite Strecke zurückzulegen - und das mit einem einzigen Atemzug. Der Lindauer Apnoe-Trainer Andreas Falkenroth, der die Wasserwacht-Ortsgruppen Wasserburg und Nonnenhorn trainiert, überbot den bestehenden deutschen Rekord von 75 Metern deutlich. In der Disziplin 'Ohne Flossen' schaffte er 90 Meter. Seine Trainingsbestleistung von 102 Metern verfehlte er um knapp drei Schwimmzüge. In der Disziplin 'Mit Flossen' schaffte der Ludwigsburger Olivier Haug eine Strecke von 127 Metern und brach den bisherigen Rekord des Regensburgers Arthur Hörner (104 Meter). Deutschlands bekannteste Apnoeistin, Kerstin Mattes aus Wiesbaden, tauchte 105 Meter 'mit Flossen'. Jedoch muss die Gültigkeit wegen eines Formfehlers beim Auftauchen noch auf höherer Instanz entschieden werden. Neuling Barbara Jeschke (Stuttgart) stellt erstmalig den deutschen Damenrekord 'ohne Flossen' auf (59 Meter).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden