Kaiser-Max-Party Zehn Stunden Musik und beste Stimmung vor dem Kaufbeurer Rathaus">

Artikel: Tanzend im Regen

8. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
mathias wild

Kaiser-Max-Party Zehn Stunden Musik und beste Stimmung vor dem Kaufbeurer Rathaus

Kaufbeuren | ses | Irgendwann schaffte es auch die Heilige Crescentia hoch oben nicht mehr, sich gegen die dunklen Wolken zu stemmen. Je später der Abend, desto dicker wurden auch die Regentropfen, die vom Himmel fielen. Doch der guten Stimmung bei der Kaiser-Max-Party vor dem Kaufbeurer Rathaus tat dies keinen Abbruch. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu den swingenden Klängen der "Jo Gleixner Big Band" - einer Gruppe junger, talentierter Musiker aus dem nordschwäbischen Gundelfingen.

Selbst die aufgespannten Regenschirme wurden einfach mit auf die Tanzfläche genommen und im Takt geschwungen. Die Musiker heizten dem fröstelnden Partypublikum gehörig ein. Andere wärmten sich zusätzlich mit Wolldecken und verharrten lange vor den Straßencafés. Auch eine Feuershow der Kaufbeurer Gauklergruppe "Artistica Anam Cara" ließ die Temperaturen nochmals um einiges steigen.

Als Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse rund zehn Stunden zuvor die zweite "Kaiser-Max-Party" eröffnet hatte, war der Temperatursturz noch nicht annähernd zu erahnen. In kurzen Hosen saßen bereits mittags viele Gäste in Kaufbeurens Prachtstraße. Die Schirme dienten ausschließlich als Schutz vor Sonne und Hitze.

Für das nachmittägliche Rahmenprogramm waren neben der hiesigen Stadtkapelle auch "Soulbox" und "The Jetnicks" aus Buchloe zuständig. Zudem standen sechs Akteure des Eishockey-Oberligisten ESV Kaufbeuren auf der Bühne dem Moderator Wolfgang Wichmann Rede und Antwort. Rainer Hesse vom Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing war mit der Resonanz zufrieden: "Wir haben uns endgültig vom alten Stadtfestkonzept verabschiedet. Und das mit Erfolg." Über 4000 Besucher hätten über den ganzen Tag verteilt mitgefeiert, so Hesse weiter.