Bei Künstlern gibt es im Leben oft ein bestimmtes Datum, das entscheidend ist für den weiteren Verlauf der Berufskarriere. Oder die Begegnung mit einem Kollegen, der fortan zeigt, wo es künftig lang zu gehen hat. Im Fall von Angelika Milster, am 10. September zu Gast in der Kemptener Kultbox, trägt dieser Kollege vermutlich den Namen Peter Weck. Der große österreichische Schauspieler jedenfalls war es, der die Sängerin 1983 kontaktierte und ihr das verlockende Angebot unterbreitete: "Wollen Sie in Wien bei unserer Cats-Inszenierung die Rolle der "Grizabella" übernehmen?"
Natürlich wollte Angelika Milster, zumal es sich um die deutschsprachige Erstaufführung dieses Musicals von Andrew Lloyd Webber handelte. Ja, es war so etwas wie der Durchbruch für die damals 31-Jährige. Ein später Durchbruch vielleicht. Aber eben einer, der ihr danach manche Türen öffnete. Wobei sie der international sehr beachteten Cats-Inszenierung immerhin vier Jahre die Treue hielt.
Angelika Milster, diesen Namen hatten sich plötzlich viele wichtige Leute in ihren persönlichen Kalendern vermerkt. Ihr Telefon, erinnert sich Angelika Milster, hörte nicht mehr auf zu klingeln. Engagements in Paris, Berlin, Washington: Das sind Stationen eines Musicals-Stars.
Doch Stopp: Nur auf die Berufsbezeichnung Musical-Darstellerin lässt sich Angelika Milster nicht reduzieren. Ihr Markenzeichen ist die Vielseitigkeit. "Mir macht vieles Spaß", sagt sie, und wenn es ans Aufzählen der Berufe geht, muss man eine Weile warten, bis die Künstlerin damit zu Ende ist. Sängerin, Schauspielern ("Der Landarzt", "Mama ist unmöglich", "Das Traumschiff" u.a.), Comedian, Tänzerin, Pantomimin.
Bei der Interpretation von Musik verhält es sich bei ihr ähnlich. Auch hier will sie sich nicht nur auf ein Genre festlegen. Und so wandelt sie seit einigen Jahren auf jenen musikalischen Wegen, die sich Crossover nennen. Klassik, Musicals, Jazz, Kirchenlieder: All diese Bereiche haben in Angelika Milsters Augen ihren Reiz. Und selbst vor dem Genre des Schlagers mag sie keinen Halt machen.
Angelika Milster liebt den Tanz auf vielen Hochzeiten. So tourte sie zusammen mit Pianist Jürgen Grimm beispielsweise durch deutsche und europäische Kirchen. Von Bach bis Bernstein, eine Mischung aus Klassik und Crossover-Werken, bekamen die Besucher dabei zu hören, und Angelika Milster ist sich sicher: "Ich muss bei der Auswahl des Programms natürlich den entsprechenden Respekt dem Kirchenraum gegenüber mitbringen."
In Kempten präsentiert sie mit Jürgen Grimm einen Musical-Mix mit Melodien aus der West Side Story, Phantom der Oper, Sunset Boulevard oder Cabaret.
Vorverkauf für den Auftritt von Angelika Milster am Freitag, 10. September (20 Uhr), in der Kemptener Kultbox bei den Service-Centern unserer Zeitung.