So etwas hat es in der Geschichte des 1. FC Sonthofen noch nicht gegeben. Dass es in der kommenden Saison wieder zu Spielerengpässen kommen könnte, ist unwahrscheinlich. Der Oberallgäuer Traditionsverein kann sich derzeit über einen wahren "Boom erfreuen. Insgesamt haben sich dem Landesliga-Absteiger 23 Neuzugänge angeschlossen (wir berichteten). Diese Konstellation bietet Voraussetzungen für den geplanten Neuanfang in der Bezirksoberliga sowie der Bezirksliga-Süd. Zu den bereits vorgesstellten Spielern kommen weitere hinzu. Mit Benjamin Ettensberger, Patrick Troch (beide Mittelfeld) sowie Daniel Schaber (für die Defensive) haben sich dem 1. FC drei hoffnungsvolle Talente von der Landesliga-A-Jugend des FC Kempten angeschlossen. Stolz ist Spielleiter Matthias Schmidle auch darauf, dass mit Andreas Förtsch, Christoph Sedlmaier, Florian Gah, Dominic Hornberger, Yannic Fischer, Steve Schumann, Aydin Fatih, Mirko Erario und Sebastian Schaller alle neun Akteure aus der eigenen Bezirksoberliga-A-Jugend gehalten werden konnten.
Ansprechendes Niveau
Einige davon haben sich schon in der vergangenen Saison in der zweiten Mannschaft bewährt und maßgeblich dazu beigetragen, das der 1. FC weiter in der Bezirksliga-Süd antreten kann. "Diese Spielklasse ist speziell für junge Nachwuchskicker sehr interessant, da das Niveau bereits sehr ansprechend ist. Der Sprung von der Jugend in den Seniorenbereich ist nicht so groß und fällt somit leichter. Eine ideale Voraussetzung, um dann später mal in der ersten Mannschaft Fuß zu fassen", sagt Sportleiter Schmidle.
Den Kader komplettieren Murat Genc (vormals Türk Gücü Immenstadt), Julian Fink (von den A-Junioren des TV Hindelang) sowie die drei Heimkehrer vom SVC Kleinwalsertal, Julian Bock, Daniel Beerenwinkel und Felix Prad. (dl)