Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Talente versetzen in Staunen

Kempten

Talente versetzen in Staunen

    • |
    • |

    Herzerfrischend war es zu sehen und zu hören, wie sich unser musikalischer Spitzen-Nachwuchs im Schönen Saal der Sing- und Musikschule Kempten präsentierte. Angeordnet wie die Orgelpfeifen, von klein zu groß, trauten sich die 26 Kinder und Jugendlichen nacheinander auf die Bühne. Manchmal als Duo, wenn das Klavier als Begleitinstrument gefragt war, manchmal solo (Gitarre), meist mit Noten, ab und zu auswendig.

    Beeindruckend waren vor allem auch die Darbietungen der einheimischen Talente, darunter etwa die achtjährige Kemptenerin Lydia Pröbstl. Sie hat bereits einen sicheren, flotten Strich auf der Geige, laut und leise schön abgestuft. Ihre drei Jahre ältere Schwester Elisabeth begleitet sie achtsam am Klavier.

    Aus Oy-Mittelberg stammt Thomas Thamm (15), der die Zuhörer über seine Trompetenkünste staunen lässt und trickreiche Anblas-Finessen und strahlende Melodiebögen bietet. Julia Rinderle (18, Bad Grönenbach) beeindruckt mit der gefühlvollen Klavierbegleitung einer Poulenc-Klarinetten-Romanze.

    Ein warmer, klar ausschwingender Mezzosopran erklingt, der auch moderne, weite Tonsprünge spielend meistert: Carolin Rupp (18, Kempten) singt auswendig zwei französische Lieder von Claude Debussy - dabei denkt man daran, dass "auswendig" auf französisch "par coeur" heißt, von Herzen kommend. Die sensible Klavierbegleitung von Julia Schmidt (17, Kempten) macht es ihr zudem leicht.

    Alpenländischer Schwung

    Alpenländischen Schwung bringt die Kemptenerin Nicola Heigl (19) mit ihrem ebenso couragiert auswendigen Hackbrett-Spiel auf die Bühne. Was sie fast perfekt klöpfelt, ist aber kein Landler, sondern ein frischer Allegro-Sonatensatz aus dem 18. Jahrhundert. Welche melodischen Qualitäten in einer Tuba stecken, zeigt Florian Wolf (Krugzell) mit einem Albinoni-Konzertsatz.

    Eine feine Sopranstimme, mikroverstärkt und jazzig angehaucht, gehört Eva-Maria Hartmann aus Betzigau. Sie singt die Magdalena-Ballade aus Webbers Jesus Christ Superstar-Musical.

    Die rasant-furiose Krönung ist das Schlagzeug-Duo Silvan Strauß am Vibraphon und Samuel Wootton (Obergünzburg) am Marimbaphon. Jeder mit Doppel-Filzschlegeln in beiden Händen, rasen sie achtstimmig über die Klangplatten, rhythmisch exakt, jazzfarbig harmonisch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden