Sie gießen Ihre Blumen oder bringen die Zeitung rein, während Sie im Urlaub sind, kümmern sich um die Kinder oder leihen Ihnen den Rasenmäher aus, wenn Ihrer spinnt: die Nachbarn. Was auf dem Land, im Dorf oder in kleineren Orten eine Selbstverständlichkeit ist, ist in der Stadt schon schwieriger. Als Zugezogener finden Sie da - gerade in Corona-Zeiten ohne Veranstaltungen oder Vereinsaktivitäten - schlechter Anschluss. Genau deshalb hat Ina Remmers zusammen mit ihren Kollegen die Online-Plattform nebenan.de ins Leben gerufen. Menschen können sich dort registrieren und Veranstaltungen mit und für ihre Nachbarn planen, vom Spieleabend oder Stammtisch bis zur Fahrradtour.
Aktionen zum "Tag der Nachbarn"
Heute, am "Tag der Nachbarn", den die nebenan.de Stiftung ins Leben gerufen hat, gibt es besonders viele Veranstaltungen und Aktionen, viele davon kontaktlos, online oder im Rahmen der aktuellen Hygienevorschriften. Auch bei uns in der Region ist einiges geplant: Das Familienzentrum in Oberstaufen verteilt zum Beispiel Blumengrüße an seine Nachbarn, die Dorfgemeinschaft Vorderburg organisiert ein Hinterhof Konzert, im Schoblochweg in Lindau gibt es eine Postkartenaktion und eine Umfrage, was in der Nachbarschaft besser werden soll und in Aitrang werden im Rahmen des "Tag der Nachbarn" Helfer für die neue Nachbarschaftshilfe gesucht. Alle Veranstaltungen und Aktionen finden Siehierauf einer Karte.
News und Musik: Das Webradio von RSA Radio.