Memmingenl köh lWas haben Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn und Johann Gottlieb Prestel gemeinsam? Sie waren nicht nur Zeitgenossen, sondern sie haben sich auch mit der künstlerischen Umsetzung geschichtlicher Erzählungen und Legenden auseinandergesetzt.
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Kunst kommt von Prestel" in der Mewo-Kunsthalle stellte Professor Dr. Joseph Kiermeier-Debre das Künstlerpaar Maria Katharina und Johann Gottlieb Prestel vor. Johann Gottlieb Prestel wurde 1739 in Bad Grönenbach geboren.
Reproduktionsgrafiker zur Goethezeit
Debre erzählte aus dem Leben und Wirken der beiden bekanntesten Reproduktionsgrafiker zur Goethezeit und ging dabei auf Verquickungen mit anderen Künstlern ein. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Sopranistin Ann Jennings und Tenor Markus Herzog, die ausgesuchte Werke der Komponisten Händel und Haydn zum Klavierspiel von Annette Naumann erklingen ließen.
Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer beschrieb das Schaffen des Künstlerehepaars in ihren Werkstätten in Nürnberg und später in Frankfurt als eine neue Form der Kupferstecherkunst. Die Künstler entwickelten ein neues drucktechnisches Verfahren und konnten so täuschend echte Nachahmungen berühmter Meisterzeichnungen herstellen.

25.000 Euro für einen Christbaum
Nach "Steuerverschwendung" 2022: Wo kommt der Oberstdorfer Christbaum 2023 her?
Etwa 200 Blätter der Künstler trug Sammler und Kunstmäzen Dr. Walter Prestel aus Schwelm bei Wuppertal im Laufe von mehr als 45 Jahren zusammen. Im Jahr 2003 vermachte er den Bestand über die Vereinigten Stipendienstiftungen der Stadt Memmingen zur Nutzung. So ist das weltweit wohl größte Prestelkontingent nun als Gesamtschau zu sehen.
Bei der Eröffnung der Ausstellung durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger wurde außerdem ein Bildband vorgestellt, der in großem Stil an ein lang vergessenes Kapitel der Kunstgeschichte erinnert.
Öffnungszeiten Die Ausstellung "Kunst kommt von Prestel" ist bis einschließlich 31. Mai 2009 von Dienstag bis Sonntag (11 bis 17 Uhr) in der Mewo-Kunsthalle zu sehen.