Minister Riester am Wochenende in Kaufbeuren Kaufbeuren (kpm). Wenn demnächst die Tänzelfest-Knabenkapelle beim Tänzelfest einen ihrer vielen Auftritte hat, wird sie vermutlich Diskussionen auslösen: 'Warum dürfen keine Mädchen mitspielen?', so die Frage, die das Frauenforum der Stadt öffentlich stellte. In vielen anderen Bereichen des traditionellen Festes hingegen spielen Mädchen wichtige Rollen wie zum Beispiel mittelalterliche Ritter.
'Wir sehen eine Diskriminierung von Mädchen', heißt es in einem Schreiben des Frauenforums an den Tänzelfestverein. Der habe derzeit aber andere Sorgen und suche einen neuen Dirigenten für die Kapelle. Erst dann werde man sich Gedanken über eine Aufnahme von Mädchen machen, so der Vorsitzende Max Schiffmann. Auf der anderen Seite sind beim Tänzelfest Mädchen längst in Bubenrollen geschlüpft: Beim Umzug sitzen sie beispielsweise hoch zu Ross und mimen mittelalterliche Ritter. Der Grund: Buben verlieren mit zunehmendem Alter zusehends die Lust, historische Gewänder anzuziehen. Schiffmann bedauert das und ist froh, dass stattdessen Mädchen die Rollen übernehmen.
Als Ausgleich für den Ärger um die Knabenkapelle kann Schiffmann sich über einen hochkarätigen Schirmherrn freuen. Bundesarbeitsminister Walter Riester, ein gebürtiger Kaufbeurer, hat dieses Amt übernommen und kommt am bereits am Samstag nach Kaufbeuren, um auch seine Mutter zu besuchen.
Das Tänzelfest, bei dem Riester als kleiner Bub mitmachte, startet mit dem 'historischen Lagerleben'. Am Freitag- und Samstagabend werden die Besucher in die Vergangenheit versetzt: Landsknechte wie Fahnenschwinger ziehen durch die Gassen, Ritterkämpfe werden ausgetragen und in den über 70 Lagern gibt es Essen und Trinken in vielen Variationen. Kern des Tänzelfestes sind jedoch die großen Umzüge am Sonntag und Montag. 1600 Kinder ziehen in historischen Gewändern durch die Straßen und zeigen Szenen aus der Stadtgeschichte. Anschließend führen sie auf einem idyllischen Platz an der Wertach Zunfttänze und Reigen vor. Besonders gefragt sind die stimmungsvollen Zapfenstreiche der Tänzelfest-Knabenkapelle am Samstag und Sonntag vor dem fackelbeschienenen Rathaus heuer sicher noch ohne Mädchen. i Die Lagerleben am Freitag und Samstag beginnen jeweils um 19 Uhr. Die Tänzelfest-Umzüge starten Sonntag und Montag jeweils um 13.30 Uhr. Die Zapfenstreiche der Knabenkapelle vor dem Rathaus sind Samstag und Sonntag jeweils um 21.30 Uhr zu sehen und zu hören.