Weitnau | l häu l: Supermarkt in Weitnau kommt - nur wann?

17. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
jÖrg schollenbruch

Gemeinderat - Spatenstich erfolgt, aber Bau lässt auf sich warten - Rathauschef zieht Resümee

Im Mai 2008 hat Alexander Streicher das Zepter im er Rathaus übernommen. Jetzt nutzte er im Gemeinderat die Möglichkeit, eine kleine Bilanz zu ziehen. Unter anderem trat er Gerüchten entgegen, der Discounter Rewe, baue nun doch nicht im Gewerbegebiet Ritzen. "Der Rewe-Supermarkt wird kommen, das ist sicher," machte Streicher klar. Weitere Themen waren:

l Energiekonzept: Mit der Gründung der "Energiegenossenschaft Weitnau" sei ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung des geplanten Hackschnitzel-Heizkraftwerks in Weitnau getan. "Ein ähnliches Projekt ist für Wengen erwünscht," sagte Streicher. Mit einer Verbrauchsanalyse gemeindeeigener Gebäude sollen Energieeinsparmöglichkeiten untersucht werden.

l Tourismus: Streicher wünscht sich bezüglich der touristischen Vermarktung des Weitnauer Tals eine Kooperation mit Immenstadt oder Oberstaufen. Die Verantwortlichen aus Immenstadt seien nicht abgeneigt, sagte Streicher. Durch Anmietung eines Spurgeräts sei die Präparierung der Langlaufloipen, zunächst gesichert. Weitnau setze auch darauf, eine gentechnikfreie Zone zu sein. Alle gemeindlichen Einrichtungen sind laut Streicher angewiesen worden, auf gentechnisch veränderte Lebensmittel zu verzichten.

l Schulwesen: Mit dem Arbeitskreis "Unsere Schule - unsere Zukunft", setzen sich die Weitnauer für den Erhalt des gefährdeten Schulstandorts Weitnau ein. Streicher unterstützt das Ziel, dass in Weitnau neben dem Hauptschulabschluss künftig auch ein Mittlerer Bildungsabschluss angeboten werden kann.

l Baumaßnahmen: Der 2. Abschnitt des Hochwasserschutzes Seltmans ist abgeschlossen. Die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Sonneckstraße/Kleinweiler seien gerade noch vor dem ersten Wintereinbruch fertiggestellt worden. Auch die letzten Hürden für den Bau des Radweges zwischen Sibratshofen und Unterwilhams, seien mit dem Erwerb erforderlicher Grundstücke genommen. Nächste Idee sei, einen Radweg zwischen Wengen und Oberwengen zu realisieren.

Im neuen Gewerbegebiet Weitnau-Ritzen sind 8400 Quadratmeter Gewerbefläche ausgewiesen worden", sagte Streicher. Die Lagerhalle mit Bürogebäude der Weitnauer Firma ABW Bodensysteme stehe bereits, der Spatenstich für den Rewe-Supermarkt sei erfolgt.

l Gemeinderat: Den Tag der Deutschen Einheit nutzte der Gemeinderat, um in einer Klausurtagung künftige Strategien für die Marktgemeinde festzulegen. Beschlossen worden sei, die Sitzungen des Gremiums häufiger dezentral in den Ortsteilen zu organisieren, sagte Streicher. Die Protokolle der Sitzungen werden ab sofort im Internet veröffentlicht.