Blauzungenkrankheit Rom lockert nach langen Verhandlungen Auflagen für die Einfuhr">

Artikel: Stopp des Kälber-Exports nach Italien aufgehoben

24. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Blauzungenkrankheit Rom lockert nach langen Verhandlungen Auflagen für die Einfuhr

Berlin/Rom/Allgäu | az | Nach Verhandlungen zwischen den deutschen und italienischenVeterinärdienstenkonnte jetzt eine Lösung für den Export deutscher Kälber nach Italien erreicht werden, erklärte Dr. Gerd Müller (Kempten), Staatssekretär imBundesagrarministerium.Danach können ab sofort unter 90 Tage alte Kälber, die von geimpften Muttertieren stammen oder natürlich immunisiert sind, nach Italien gebracht werden.

Italien hatte auf Grund der Blauzungenkrankheit die Einfuhr von deutschen Kälbern mit hohen Restriktionen belegt, die den Export nach Italien nahezu zum Erliegen brachten (wir berichteten). Von den Beschränkungen stark betroffen waren Bayern und das Allgäu. Italien ist für den deutschen Kälber-Export wichtig. Aus Bayern werden pro Jahr rund 35000 Milchkälber nach Italien geliefert. Davon stammen fast 25000 Tiere aus dem Allgäu.