Empfang Paralympics-Teilnehmer Max Weber in seiner Heimatgemeinde Obergünzburg geehrt">

Artikel: Stolz, Respekt und Dank

29. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Empfang Paralympics-Teilnehmer Max Weber in seiner Heimatgemeinde Obergünzburg geehrt

Obergünzburg | hoa | Zahlreiche Gäste fanden sich beim öffentlichen Empfang der Marktgemeinde Obergünzburg im Rathaussaal ein, um den Paralympics-Silbermedaillengewinner Max Weber aus Heissen zu seiner großen Leistung zu gratulieren. Mit musikalischer Begleitung der Blasmusik aus Ebersbach, Fahnenträgern und dem Heissener Schützenverein Andreas Hofer zog Weber feierlich von der Rösslewiese in den Rathaussaal im Pflegerschloss Obergünzburg ein.

"Vorbild für alle"

Bürgermeister Lars Leveringhaus begrüßte die zahlreichen Gäste zum nachgeholten Empfang (er war wegen einer Erkrankung Webers verschoben worden) im Rathaussaal. Es sei ihm eine Ehre und Verpflichtung, als Chef der Marktgemeinde dem Silbermedaillengewinner Max Weber zum größten Erfolg seines Lebens zu gratulieren. Es sei erstaunlich, so Leveringhaus, wie er nach seinem schweren Unfall eine solche Entwicklung geschafft habe. Leveringhaus betonte, dass Weber ein Vorbild für alle sei. Mit seinem Ehrgeiz habe er es geschafft, Sport auf Weltniveau zu betreiben.

Rudolf Beck, zweiter Vorsitzender des TSV 1862 Obergünzburg, sagte, es erfülle den Sportverein mit Stolz, dass einer der 171 qualifizierten deutschen Teilnehmer in Peking aus den eigenen Reihen stammte und sich mit den besten Athleten der Welt messen durfte. "Solche Vorbilder brauchen wir für unsere Jugend", so Beck.

Als Vetreter des TSV Ebersbach zählte Ludwig Frick ebenfalls zu den Gratulanten. Auch er äußerte seinen Stolz, Weber in seinem Verein zu haben und gratulierte "zu der klasse Leistung".

Viel Unterstützung

Lobende Worte und Glückwünsche kamen auch vom ersten Schützenmeister des Schützenvereins Heissen, Manfred Langenwalder. Webers Leistung verlange ihm größten Respekt ab. Große Hochachtung äußerte er auch an die Sponsoren, die Weber erst ermöglicht haben, an den Paralympics teilzunehmen, wie beispielsweise Robert Maier vom Fitnessstudio "Body Fit" in Obergünzburg. Doch Robert Maier klärte in seiner Rede auf, dass viele Leute ihn unterstützt und sich beteiligt haben, um Weber als Sponsor zu dienen.

Die Idee sei vor drei Jahren bei einer gemeinsamen Radtour entstanden. Weber habe ihm erzählt, dass er keine Firma fand, die ihn finanziell unterstützen wollte. Da kam er auf die Idee eine Werbeaktion zu starten, um bei der Finanzierung eines neuen Fahrrades helfen zu können.

Und dass insgesamt über 8000 Euro zusammen kamen, zeige, wie viele dies als gute Idee empfanden.

Großer Applaus

Silbermedaillengewinner Max Weber sagte, er freue sich riesig über diesen Empfang. Auf sehr amüsante Weise erzählte er von seinen Empfindungen auf letzten fünf Kilometern im Straßenrennen in Peking und wie er dann letztendlich zu seinem zweiten Platz kam. Und bevor es dann zum gemeinsamen Feiern ging, richtete er seinen Dank an alle, die ihn unterstützt haben und erntete einen langen und starken Applaus.