Wildpoldsriedl hä lDie Gemeinde Wildpoldsried beabsichtigt eine Bürgerstiftung zu gründen. Außerdem beschloss der Gemeinderat, Mitglied beim Verein "Klima Bündnis", "Kommunaler Klimaschutz" und "Allianz in den Alpen" zu werden.
Die Bürgerstiftung, die von der Gemeinde betreut werden soll, will vor Ort soziale Härten mildern, erklärte dazu der zweite Bürgermeister Max Geist. Mit 100000 bis 200000 Euro müsste kontinuierlich ein Spendentopf für das Stiftungsvermögen aufgebaut werden, dies sei ein realistischer Betrag. Der Bürger könne mit einer erheblichen Steuerersparnis rechnen, wenn er zu seinen Lebzeiten in den Topf einbezahle, meinte Geist.
"Wir wollen in erster Linie Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld in der Form unterstützen, dass sie möglichst viel Betreuung und Gemeinschaft in Vereinen und Organisationen erfahren können", erklärte Bürgermeister Arno Zengerle. Außerdem sollen nur Sachleistungen erbracht werden, weil die Erfahrung zeige, dass Bargeld oftmals nicht am Ziel ankomme.
Max Geist soll ein nun tragfähiges Konzept für die Einrichtung einer Bürgerstiftung ausarbeiten, das in einer der nächsten Sitzungen beraten wird.
Einstimmig befürwortete der Gemeinderat die Mitgliedschaft beim Verein "Klima Bündnis und Kommunaler Klimaschutz". Die Mitglieder verpflichten sich freiwillig, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und kontinuierlich weiter zu senken, erklärte Zengerle.

Klimaprotest am Festspielhaus Bregenz
Klimaaktivisten verleihen ersten Preis im Greenwashing statt Auszeichnung beim Klimaschutz
Zukunftsfähiger Lebensraum
Auch bei der "Allianz in den Alpen" wird die Gemeinde Mitglied, der Beschluss fiel ebenfalls einstimmig. Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" ist ein Zusammenschluss von Gemeinden und Regionen aus sieben Staaten des Alpenraums und besteht seit 1997.
Die Mitglieder setzen alles daran, gemeinsam mit den Bürgern den alpinen Lebensraum zukunftsfähig zu entwickeln. "Austauschen - Anpacken - Umsetzen" ist dabei der Leitgedanke des Gemeindenetzwerks.
Grundlage und Leitfaden für eine nachhaltige Entwicklung ist die Alpenkonvention. Ihre Umsetzung soll dort mit Leben erfüllt werden, wo der Einzelne mitgestalten kann, in der Kommune. Mitgliedsbeiträge in Höhe von 1380 Euro pro Jahr sind für beide Vereine fällig. Für die Gemeinde Wildpoldsried erleichtert sich durch die Mitgliedschaft der Zugang zu den europäischen Fördertöpfen und zu einer Tauschbörse für gute Ideen.