Artikel: Sternschnuppennächte im August

11. August 2020 06:59 Uhr von RSA Radio GmbH & Co. KG
pixabay/ pixelio

Jedes Jahr im August begeistert uns der Meteorstrom der Perseiden, den wir von der Erde aus als Sternschnuppen am Himmel sehen. Dabei scheinen sie aus dem Sternbild Perseus auf uns zu zufliegen. Das liegt Richtung Osten. Der Komet 109P/Swift Tuttle (nicht Neowise) hat auf seinem Flug kleine Trümmerteilchen verloren. Unsere Erde kreuzt diese jetzt auf ihrer Umlaufbahn, wie uns Werner Hasubick von der Sternwarte Buchloe erklärt hat. Dabei verglühen die Trümmer in unserer Atmosphäre, was für uns als Sternschnuppen zu sehen ist. Je größer die Teilchen, desto länger sehen wir die Sternschnuppe und ihren Schweif. Zwischen dem 11 und 13. August liegt die Hochzeit der Perseiden. Der absoluter Höhepunkt wird allerdings am 12. August am Vormittag bei Tageslicht erreicht, dabei könnten wir bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde sehen, wenn es nicht hell wäre. In den späten Abendstunden liegt die Sternschnuppen-Rate bei ca. 20-50 in der Stunde. ZU sehen sind die übrigens am Besten mit dem bloßen Auge und abseits von anderen Lichtquellen (z.B. Straßenlaternen, Lagerfeuern etc.).