In Immenstadt findet am Samstag die erste deutsche Meisterschaft im Cross-Triathlon stat Immenstadt (lei). Am Samstag, 29. Juli, 10 Uhr wird in Immenstadt am Großen Alpsee im Startgelände beim Segel Club Alpsee Immenstadt (SCAI) neuer Wettkampf gestartet. Der Alpin Cross Triathlon, der als 1. Deutsche Meisterschaft ausgerichtet wird, beginnt mit 1,5 km Schwimmen, es folgt eine ansprusvolle 28 km lange Mountainbike-Strecke und endet mit einem Berglauf über 10 km. Der Start, die Wechselzonen und das Ziel befinden sich beim SCAI und in Bühl bei der Gästeinformation. Um 9.15 Uhr beginnt für die Teilnehmer eine Wettkampfbesprechung im SCAI-Gelände. Nach dem Schwimmstart wird zunächst eine Runde (750 m) geschwommen, dann gehts wieder an Land und nochmals ins Wasser um die restlichen 750 m zurückzulegen. Danach nehmen die Athletinnen und Athleten den schweren Mountainbike-Kurs in Angriff. Dabei geht es von Bühl/Kirchsteige Unterführung B 308 Rieder Gschwend Pionierhütte Stadtwaldweg Talstation Alpsee-Skizirkus Berggasthof Bärenfalle Alpe Starkatsgrund Stadtwaldweg zurück nach Bühl zur Wechselzone Rad Lauf. Die Strecke von der Pionierhütte zur Bärenfalle wird als Rundkurs dreimal durchfahren. Die Strecke besteht aus steilen Anstiegen, pfeilschnellen Abfahrten, Geröllwege, Bächen und Rinnsalen sowie Rad-Tragestrecken auf engen Pfaden.
nach Rückkehr von der MTB-Strecke wird in Bühl vor der Gästeinformation die Berglaufstrecke in Angriff genommen. Zunächst führt die Strecke entlang des Sees bis zum Hauser Strandbad, unter der Eisenbahn hindurch nach Zaumberg zur Siedelalpe und Alpe Schönesreuth zurück über die Seestraße zum Ziel in Bühl. Ausgang des Rennens ist offen Die Namen der Sieger könnten für eine ähnliche Überraschung sorgen, wie am vergangenen Samstag beim Internationalen Allgäu-Triathlon. Einige sind dabei, die teilweise auch schon beim Allgäu-Triathlon in der Startliste auftauchten: Chris Legh, Australien (Startnummer 55), Jan Frederick Nekarda, TSV Obergünzburg (62), Alexander Lang, TNB Malterdingen (52), Axel Reusch, Michael Rathke, Gerhard Honold, alle TV Immenstadt (68,67,42). Bei den Damen kann sich vielleicht die Europameisterin im Wintertriathlon Sigrid Lang (8) vom Tri Team Hochrhein auch als erste Deutsche Meisterin im Cross-Triathlon in der Ergebnisliste wieder finden. Für die Veranstaltung ist ein Preisgeld von 13000 Mark ausgesetzt. Da am Veranstaltungstag erhebliche Verkehrsbehinderungen in Bühl und nächster Umgebung auftreten können, setzt der Veranstalter Pendelbusse ein. Nach dem Schwimmstart verkehren vom großen Parkplatz in der Ortsmitte Bühl zum Parkplatz Alpsee-Skizirkus und zurück laufend kostenlose Kleinbusse. Vom Alpsee-Skizirkus können die Zuschauer mit dem Lift zur Berggaststätte Bärenfalle fahren. Dort kommen die Wettkämpfer dreimal vorbei. Ein Moderator informiert das Publikum über den Rennverlauf. Bei Bedarf wird auch ein Bus eingesetzt, der die Zuschauer von Bühl an den Punkt der Laufstrecke bringt, wo die Crossstrecke von der Alpe Schönesreuth wieder in die Seestraße einmündet. Der erste Mountainbiker wird um 12.15 Uhr in der Wechselzone Bühl erwartet, der Sieger voraussichtlich um 13.10 Uhr die Ziellinie überlaufen. Die Siegereh