Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Steigende Zahlen auch im Allgäu - Das sind die Inzidenzwerte am Montag

Corona-Überblick

Steigende Zahlen auch im Allgäu - Das sind die Inzidenzwerte am Montag

    • |
    • |
    Die Inzidenzwerte im Allgäu sind im Vergleich zu Sonntag gesunken. Die Stadt Memmingen meldet nach wie vor die niedrigste Inzidenz (Symbolbild).
    Die Inzidenzwerte im Allgäu sind im Vergleich zu Sonntag gesunken. Die Stadt Memmingen meldet nach wie vor die niedrigste Inzidenz (Symbolbild). Foto: Julian Hartmann

    Für Montag meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) bundesweit eine Corona-Inzidenz von 331,8. Damit sind die Zahlen seit der Vorwoche (253,8) weiter gestiegen. Seit Sonntag wurden dem RKI 5.378 neue Corona-Fälle gemeldet. Die bundesweit höchste Inzidenz meldet der Landkreis Coesfeld in Nordrhein-Westfahlen, hier liegt der aktuelle Wert bei 965,1. 

    Memmingen mit der niedrigsten Inzidenz

    In Bayern liegt die Inzidenz bei 300,1. Auch im Freistaat sind die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche (247,3) weiter gestiegen. Im Allgäu sind die Zahlen hingegen seit Sonntag gesunken. Lindau, das Unterallgäu, das Ostallgäu und Kaufbeuren meldeten keine Veränderungen zu Sonntag. Da am Wochenende weniger Testungen, Labordiagnostik, Meldungen und Übermittlungen stattfinden, ist die Aussagekraft der Neuinfektionen am Wochenende und zu Beginn der Woche laut RKI deshalb eingeschränkt. Die niedrigste Inzidenz hat weiterhin die Stadt Memmingen. 

    Die Inzidenzwerte im Allgäu am Montag

    (Stand: Montag, 13. Juni 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)

    • Stadt Memmingen: 146,5 (Vorwoche: 99,2)
    • Landkreis Ravensburg: 179,1 (Vorwoche: 133,3)
    • Landkreis Oberallgäu: 241,2 (Vorwoche: 225,2)
    • Landkreis Lindau: 259,5 (Vorwoche: 220,5)
    • Landkreis Unterallgäu: 286,0 (Vorwoche: 199,8)
    • Stadt Kempten: 307,5 (Vorwoche: 265,4)
    • Stadt Kaufbeuren: 335,9 (Vorwoche: 259,7)
    • Landkreis Ostallgäu: 399,6 (Vorwoche: 281,9)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden