Artikel: Stattlicher Raum für die Bierlagerung

6. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Im Litzenkeller in der Nähe von Willofs wurde früher der Gerstensaft deponiert

Obergünzburg (kfl). - Der Bierkeller der Gutsbrauerei Willofs, gelegen an der früheren Verbindungsstraße von Obergünzburg über Litzen nach Willofs, ist mit einer Länge von 32 Meter, einer Breite von sieben Meter und einer Höhe von sieben Meter ein stattlicher Raum für die Bierlagerung. Der Keller wurde in den Hang am Litzentobel als Ziegelgewölbe gebaut. In der hinteren, nicht überbauten Hälfte ist ein weiterer Seitenkeller vorhanden. Die ganzjährig gleichbleibende Temperatur von etwa acht Grad eignete sich sehr gut für die Lagerung des Gerstensaftes.

Jedoch, da ständig leicht feucht, ist er völlig ungeeignet für die längere Lagerung von metallischen oder hölzernen Gegenständen. Der große Höhenunterschied im Litzentobel von 98 Höhenmeter auf einer Länge von einem halben Kilometer bereitete immer wieder Probleme beim Befahren. Im Jahr 1904/05 wurde diese 'Hauptverbindung' zwischen Obergünzburg und Willofs verlegt und über den Weiler Burg erbaut. Im Jahre 1908 ist die Gutsbrauerei Willofs einem Brand zum Opfer gefallen. Mit diesem Datum wurde vermutlich auch der Brauereibetrieb eingestellt. Der Litzenkeller, als Bierlagerkeller nicht mehr nötig, wurde daraufhin mehrmals verkauft und ist seit dem Jahr 1972 im Besitz der Familie Anton Wölfle.