eine Ranch in Eggenthal Ehepaar Heinze züchtet Paint- und Quarter Horses. Von Brigitta Wenninger Eggenthal Mit einer geplanten Reise nach Texas fing alles an. Michael Heinze und seine Frau Brigitte wollten dort einen Ranch-Urlaub verbringen ein von beiden lang gehegter Traum. Sie traten die Reise niemals an, sondern blieben daheim, weil sie ein Hobby entdeckten, das sie nicht mehr losließ: Westernreiten. Vor acht Jahren war das. Heute gehört dem Ehepaar die Stone Valley Ranch, ein Zucht- und Trainingsstall für Paint- und Quarter Horses. Im heimatlichen Eggenthal gelegen, nicht in Texas.
Sie müssen beide lachen, wenn sie zurückdenken. Keiner der beiden hatte früher mit Pferden groß was am Hut. Nur die Vorliebe für die Vereinigten Staaten, die teilten beide schon länger. Um beim bevorstehenden Ranch-Urlaub in Sachen Pferd nicht als Greenhorns auf die Nase zu fallen, entschloss sich das Paar, in einem Westernreitstall bei Kaufbeuren einige Anfängerstunden zu nehmen. Und da war\'s auch schon um die beiden geschehen. Liebe auf den ersten Blick: 'Ich habe kurz drauf eines der Schulpferde gekauft, einen Pinto-Wallach', erzählt Michael Heinze. Es blieb nicht bei dem einen Pferd. Mittlerweile stehen zehn im Stall der Heinzes. Fast alle Paint Horses, reinrassige, gescheckte Quarter Horses. Nicht zu verwechseln mit Pintos-Schecken, in deren Adern das Blut aller möglichen Rassen fließt.
Als die Heinzes vor acht Jahren zu reiten anfingen, ahnten sie noch nicht, wie sehr dieses Hobby ihr Leben verändern würde. 'Uns hat das Ganze nur unheimlich viel Spaß gemacht', erklärt Brigitte Sommer-Heinze: Sie begannen täglich zu reiten, gingen nach Feierabend noch ins Gelände. 'Der beste Ausgleich zum Job, den man sich vorstellen kann', sagt die 37-jährige Anwältin. Ein Jahr später kaufte Michael Heinze seine erste Paint Stute, 'Jaxblackmistyangel', so der klangvolle Name der Dame. Mit ihr begann er bei Turnieren für Paint Horses zu starten, zunächst bei kleinen, schließlich bei großen. Massenhaft Siegerschleifen hängen in Heinzes Stall. Seine größten Erfolge im Amateurbereich: zwei Vizetitel bei deutschen Meisterschaften, ein Vizetitel bei Europameisterschaften.
Brigitte Sommer-Heinze kaufte sich vor einigen Jahren dann den Paint Hengst Billy Mc Cue. Die Folge: ein erstes Fohlen für Jaxblackmistyangel. Weitere folgten. Der Bau eines eigenen Stalls wurde in Angriff genommen. Seit 1999 steht er. Michael Heinze war Betriebsleiter in einer Maschinenfabrik. Vor zwei Jahren hängte er den Job an den Nagel, um sich ganz der Stone Valley Ranch widmen zu können. 'Wir wollen uns hier eine Existenz aufbauen', erklärt der 43-Jährige: 'Nur nebenher läuft so etwas nicht'. Immer reibungsfrei auch nicht. Für den Bau einer Reithalle die nötig ist, um mit den Pferden bei jeder Witterung arbeiten zu können gab das Landratsamt bisher kein grünes Licht.
Fulltime-Job
Die Arbeit auf der Ranch ein Fulltime-Job. Als vom Verband geprüfter Trainer gibt Heinze Unterricht im Westernreiten und bildet junge Pferde aus. Er versorgt die Stuten und beide Deckhengste, sitzt täglich mehrere Stunden im Sattel und ist zudem Vorsitzender der Regionalgruppe Bayern des Paint Horse Clubs Germany (PHCG). In dieser Funktion organisiert er Turniere wie gerade die bayerischen Meisterschaften der Paint Horses im Westernreiten, die heute und morgen im Unterallgäuer Erkheim stattfinden.
Die Paint Horses, die sich in den Paddocks der Stone Valley Ranch tummeln, sehen sich auffallend ähnlich. Sie sind fast alle schwarzweiß. Nicht nur die Folge verwandtschaftlicher Beziehungen, sondern eines besonderen Faibles für diese Farbkombination. Heinze lacht erneut: 'Ich wollte einfach immer ein Pferd wie das von Little Joe aus Bonanza'.
Es ist ihnen anzusehen: Die Heinzes sind stolz auf ihre Paint Horses. Etwa fünf Fohlen werden im nächsten Frühjahr auf der Stone Valley Ranch geboren. 'Und bei Paint Horses ist immer spannend, wie sie aussehen', schwärmt Michael Heinze. Einen Nachteil hat das Ganze für das Ehepaar: Für tägliche gemeinsame Ausritte bleibt vor lauter Pferden kaum noch Zeit.