Die ersten Sonnenstrahlen und halbwegs brauchbaren Temperaturen locken die ersten Motorradfahrer auf die Straße. Spätestens ab 1. April, wenn bei vielen das Saisonkennzeichen wieder aktiv ist. Eine Herausforderung, nicht nur für die Motorradfahrer selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer, speziell Autofahrer. Sie müssen sich auf die Motorräder und ihre Eigenheiten jedes Jahr aufs neue einstellen. Ralf Müller-Wiesenfarth, Leiter des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Kempten, hat für uns jeweils 9 wichtige Tipps, wie Auto- und Motorradfahrer sich wieder aneinander gewöhnen und möglichst sicher durch den Allgäuer Sommer kommen. Darauf sollten Motorradfahrer achten:
- NIE davon ausgehen, dass man vom Autofahrer gesehen wird. Vor Kreuzungen Tempo reduzieren, bremsbereit sein, Augenkontakt suchen.
- Vertrauen Sie grundsätzlich nicht auf die eigene Vorfahrt.
- Fahren Sie immer so, dass Sie an Kreuzungen für wartende Autofahrer gut sichtbar sind.
- Halten Sie Abstand zu größeren Autos vor Ihnen, fahren Sie "auffällig", indem Sie durch eine kurze Lenkbewegung leicht Ihre Fahrspur ändern.
- Meiden Sie bei mehrspurigem Kolonnenverkehr den Bereich seitlich hinter anderen Fahrzeugen. Sie befinden sich dort im toten Winkel.
- Vorsicht bei haltenden Pkw am Straßenrand. Blinksignale links können ein Einfädeln in die Fahrspur, aber auch ein Wendemanöver ankündigen.
- Überholen Sie Kolonnen nur dann, wenn Sie ein Wende- oder Überholmanöver eines vor Ihnen fahrenden Autos ausschließen können.
- Rechnen Sie auf Landstraßen mit überholenden Autos im Gegenverkehr.
- Fahren Sie in Linkskurven nicht zu weit innen. Durch die Schräglage ragt Ihr Körper sonst in die Gegenspur.
Das sollten Autofahrer jetzt besonders beherzigen:
- An Kreuzungen und Einmündungen immer auf Motorradfahrer achten und auf riskantes Einbiegen und Überqueren verzichten.
- Beim Abbiegen und Überholen immer auf die schmale Silhouette entgegenkommender Motorräder achten.
- Die Geschwindigkeit und die Beschleunigung von Motorrädern nicht unterschätzen.
- Bei schwierigen Lichtverhältnissen – etwa bei Hell-Dunkel-Wechsel auf Waldstrecken – besonders vorsichtig fahren.
- Unbedingt vor dem Überholen an den Schulterblick denken, um zu verhindern, dass B- oder C-Säule des Autos Motorradfahrer verdecken.
- Hektische Spurwechsel vermeiden.
- Auf Landstraßen nur überholen, wenn Gegenverkehr ausgeschlossen ist.
- Auf kurvigen Strecken die Geschwindigkeit anpassen und vermeiden, Kurven zu schneiden.
- Rücksichtsvoll und vorausschauend fahren.
Das Team von all-in.de wünscht allen Motorradfahrern (und selbstverständlich auch allen anderen Verkehrsteilnehmern) eine gute und unfallfreie Fahrt!