Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stadtpark und Kaufmarkt

Allgäu

Stadtpark und Kaufmarkt

    • |
    • |

    Stadt ebnet den Weg für eine Bebauung des Bahnhofgeländes Lindenberg (pem). Ein Stadtpark, ein neuer Kaufmarkt, ein Sportfachgeschäft und öffentliche Bauten. Das soll nach den Vorstellungen der Stadt ab dem nächsten Jahr auf dem Lindenberger Bahnhofsgelände entstehen..

    Am Montag Abend hat sich der Stadtrat zum wiederholten Mal mit dem Bebauungsplan für das Gelände beschäftigt. Er legt fest, was, wo und wie gebaut werden kann, beispielsweise Art der Nutzung und Größe der möglichen Bauten. Beschlossen werden soll er in der nächsten Sitzung. Der Plan berücksichtigt zahlreiche Vorschläge, die eine Projektgruppe im Rahmen des Stadtleitbildes erarbeitet hatte. 'Das, was die Bürger vorgeschlagen haben, kommt rüber', befand 2. Bürgermeister Dr. Wolfgang Dietlein. Auch wenn der Bebauungsplan noch nicht beschlossen ist, steht so viel fest: Der neue Kaufmarkt wird an der Bismarckstraße gegenüber vom Einkaufszentrum entstehen. Vorgesehen sind 2800 Quadratmeter Verkaufsfläche, 600 Quadratmeter mehr als der jetzige Kaufmarkt. Ihm vorgelagert wird ein Sportfachgeschäft mit 900 Quadratmetern Fläche entstehen. Die Firma Feneberg will laut Bürgermeister Johann Zeh mit dem Bau im nächsten Frühjahr beginnen. Spätestens bis zum Jahresende muss die Firma Agip ihre Tankstelle an der Bismarckstraße räumen. Dann läuft der Pachtvertrag mit der Stadt ab. Das Unternehmen hat mittlerweile ein Grundstück im neuen Gewerbegebiet bei Liebherr erworben und dort mit dem Bau einer neuen Tankstelle begonnen. Parkplätze für den neuen Kaufmarkt werden oberirdisch (78 Stück) an der Poststraße und in einer Tiefgarage (98 Stellplätze) gebaut. Dort sollen entgegen ersten Planungen keine öffentlichen, heißt von der Stadt bezahlten, Plätze entstehen. Angefahren wird die Tiefgarage über die Poststraße. Geplant ist der Bau eines neuen Erschließungweg es von der Heinrich-Brauns-Straße aus. Über sie sollen Waren zum Kaufmarkt angeliefert werden. Der größte Teil des Bahnhofsgeländes gehört mittlerweile der Stadt. Auch die Verhandlungen über den Ankauf des Gebäudes der früheren Firma Netzer stehen kurz vor dem Abschluss. Die Stadt erwartet für den Erwerb einen Zuschuss der Städtebauförderung. Nach dem Kauf soll das Fabrikgebäude abgerissen werden. An seiner Stelle wird eine Art Stadtpark entstehen, der sich bis zum Bereich Jugendzentrum hinzieht. Hinter dem Einkaufsmarkt vorbei und durch den künftigen Stadtpark hindurch wird ein Radweg gebaut werden. Er schließt damit eine Lücke, die bislang zwischen Sedan- und Steinstraße klafft. Entlang der Bismarckstraße - zwischen Jugendzentrum und neuem Kaufmarkt - sind Flächen für Gemeinbedarf vorgesehen. Zulässig wären dort abgestuft Bauten zwischen 5,5 und neun Metern Metern Höhe (Traufe). Was dort genau einmal gebaut werden wird, ist derzeit völlig unklar und hängt auch von den finanziellen Möglichkeiten der Stadt ab. Angedacht waren anfangs beispielsweis Gästeamt und Bücherei. Eine Entscheidung ist allenfalls mittelfristig zu erwarten. Der Bebauungsplan steckt den Rahmen für die nächsten zehn bis 15 Jahre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden