Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stadtarchivar und Heimatpfleger Dr. Wolfgang Haberl aus Kempten verstorben

Haberl

Stadtarchivar und Heimatpfleger Dr. Wolfgang Haberl aus Kempten verstorben

    • |
    • |
    Stadtarchivar und Heimatpfleger Dr. Wolfgang Haberl aus Kempten verstorben
    Stadtarchivar und Heimatpfleger Dr. Wolfgang Haberl aus Kempten verstorben Foto: Ralf Lienert

    35 Jahre lang bekleidete Dr. Wolfgang Haberl das Amt des Stadtheimatpflegers. Nun ist der Träger der Goldenen Rathausmedaille, der Sieben-Schwaben-Medaille und der Kirschweng-Gedenkmünze im Alter von 85 Jahren gestorben.

    Bürgermeisterin Sibylle Knott würdigte ihn als einen Historiker mit hervorragender Fachkompetenz, und einer nie ermüdenden Bereitschaft, die Unverwechselbareit seiner Heimat zu bewahren. Haberl kam in der ehemaligen Sommerresidenz der Fürstäbte von Ebrach in Burgwindheim im Steigerwald zur Welt. 1938 zog die Familie nach Kempten. Nach der Promotion in Germanistik kam er 1969 als Stadtarchivar nach Kempten. Kurz darauf wurde er zum Stadtheimatpfleger ernannt.

    Bis zum Eintritt in den Ruhestand 1992 verfasste Haberl fast 200 Buchbesprechungen und Kirchenführer. Sein wesentliches Werk ist das Lexikon der Euregio Via Salina. Der Wissenschaftler führte die Redaktion des Allgäuer Geschichtsfreundes und wurde Ehrenmitglied des Heimatvereins Kempten. Von Anfang der 1970er Jahre bis 2002 leitete er den Historischen Arbeitskreis an der Volkshochschule.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden