Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stadt Lindenberg muss heuer Schulden machen

Haushalt

Stadt Lindenberg muss heuer Schulden machen

    • |
    • |
    Stadt Lindenberg muss heuer Schulden machen
    Stadt Lindenberg muss heuer Schulden machen Foto: Matthias Becker

    Die Stadt Lindenberg wird heuer nicht ohne neue Schulden auskommen. Rund eine Million Euro wird sie aufnehmen, zudem rund 210000 Euro aus den Rücklagen entnehmen. Das ist das Ergebnis einer zweiten, fast fünfstündigen Beratungsrunde im Haushaltsausschuss. Beschließen muss den Haushalt noch der ganze Stadtrat.

    Der Ausschuss hat einige Dinge gestrichen, beziehungsweise aufs kommende Jahr verschoben. Dazu gehört das neue Spielgerät im Grundschulhof (40000 Euro). Neben der aktuell schwierigen finanziellen Lage gibts noch einen zweiten Grund: Derzeit laufen Gespräche über ein Ganztagesschulkonzept. Dem Ergebnis wollen die Räte nicht vorgreifen.

    Am Ende der Diskussionen blieb eine Finanzierungslücke von 1,21 Millionen Euro. Hauptgrund sind die ungewöhnlich hohen Investitionen, die sich auf mehr als fünf Millionen Euro summieren. Eine Million Euro werden für die Sanierung des Stadions ausgegeben, der Zuschuss (254000 Euro) fließt aber frühestens 2012. Rund 1,5 Millionen Euro sind nötig, um ein Darlehen bei Bayerngrund abzulösen. Damit wurde einst das Baugebiet W 5 an der Goßholzer Straße gekauft. Weitere 930000 Euro sind für Straßensanierungen eingeplant.

    Mit Blick auf die geplanten Investitionen sprach Bürgermeister Johann Zeh von einer "durchaus vertretbaren" Kreditaunahme. Zum einen tilgt die Stadt heuer planmäßig über 600000 Euro, es werden unterm Strich also "nur" rund 360000 Euro zusätzlich aufgenommen. Zum anderen hat die Stadt in Form von Grundstücken zusätzlich zu den normalen Rücklagen ein Polster. So hatte Lindenberg erst im vergangenen Jahr überraschend hohe Einnahmen genutzt, um für 700000 Euro Grundstücke zu erwerben, die in Bauland umgewandelt werden können.(pem)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden