Von KArin Hehl |BuchloeAusführlich diskutiert wurde im Hauptausschuss am Dienstagabend über das Angebot einer Ferienbetreuung für Schulkinder. Einig waren sich die Stadträte schnell, dass den Eltern diese Möglichkeit unterbreitet werden soll; debattiert wurde jedoch darüber, welche Zeiten die besten sind und wie man die Betreuung organisieren kann.
Wie Bürgermeister Josef Schweinberger erläuterte, waren bereits im vergangenen Schuljahr Eltern an die Verwaltung mit der Bitte nach einer Ferienbetreuung herangetreten. Nun führte man bei den fünf Gruppen der Mittagsbetreuung an den Grundschulen eine Fragebogenaktion durch. 92 Eltern wurden befragt, für 23 Kinder wurde ein Betreuungsbedarf während der Schulferien angemeldet.
Dabei kristallisierte sich heraus, dass vor allem in den ersten Wochen der Oster- und Pfingstferien sowie in den ersten beiden Sommerferienwochen Betreuungsbedarf besteht. Zwischen zwölf und 15 Kinder müssten in diesen Wochen laut Umfrageergebnis beaufsichtigt werden. Teilweise wünschen sich die Eltern einen Betreuungszeitraum von 7.30 bis 17 Uhr. "Das hat uns schon etwas überrascht, wird doch auch die Mittagsbetreuung während der Schulzeit nur bis maximal 15.30 Uhr ermöglicht", so Schweinberger.
Die Verwaltung präsentierte den Stadträten auch konkrete Zahlen, wie teuer die Ferienbetreuung die Eltern käme. Laut Schweinberger gibt es dafür keine staatlichen Zuschüsse, die Eltern müssten also sämtliche Kosten alleine stemmen.
Bei einer Gruppenstärke von 15 Kindern kommen demnach 16,25 Euro pro Tag auf die Eltern zu - immer gerechnet für eine Kernzeit von 7.30 bis 13 Uhr. Jede weitere halbe Stunde kostet 1,20 Euro. Wird die Mindestanzahl der Kinder pro Woche - wie von einigen Stadträten gefordert - auf 13 Kinder reduziert, entfallen 18,35 Euro pro Tag auf die Eltern.

Lage inzwischen "ruhig"
Bedrohungslage an Hamburger Schule - Zwei bewaffnete Jugendliche lösen Polizeieinsatz auf
Man könne versuchen, bei der Betreuung in den Ferien auch Lehrer, die Schulleitung oder den Elternbeirat einzubeziehen, schlug Robert Pöschl (CSU) vor. "Ein sehr mutiger Beitrag angesichts der drei Lehrer im Gremium", merkte Bürgermeister Schweinberger dazu schmunzelnd an. Das Angebot der Ferienbetreuung soll noch vor den Weihnachtsferien mit Hilfe von Elternbriefen sämtlichen Eltern von Grundschulkindern unterbreitet werden. "Wenn dann mindestens 13 Kinder für eine Ferienwoche angemeldet werden, starten wir", so der Bürgermeister.
Kinder von weiterführenden Schulen bis 14 Jahre können vom 7. bis 23. Januar in der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe bei Regina Küppers angemeldet werden.