Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

St. Ulrich und St. Magnus in Kempten feiern zehn Jahre Gemeinschaft

Kirche

St. Ulrich und St. Magnus in Kempten feiern zehn Jahre Gemeinschaft

    • |
    • |
    St. Ulrich und St. Magnus in Kempten feiern zehn Jahre Gemeinschaft
    St. Ulrich und St. Magnus in Kempten feiern zehn Jahre Gemeinschaft Foto: Steffen Colditz

    Zehn Jahre besteht die Gemeinschaft der beiden katholischen Pfarreigemeinden St. Ulrich am Schumacherring und St. Magnus in Lenzfried. 2002 ging Pfarrer Anton Vogler von St. Magnus in den Ruhestand. Es gab keinen Nachfolger.

    So bestimmt die Diözesanleitung in Augsburg eine der ersten Pfarreiengemeinschaften im Kemptener Osten. Mit einem Pfarrfamilienabend wurde jetzt das Jubiläum gefeiert.

    Zunächst änderte sich in der Pfarrei noch nichts, da bis 2007 ein Kaplan im alten Lenzfrieder Kloster beheimatet war. Doch nach dem Weggang von Stadtpfarrer Heribert Denzle und Pater Johnson Wakaraparambil, war plötzlich nur noch ein Geistlicher für alle da: der neue Pfarrer Aleksander Gajewski.

    Die beiden Pfarrgemeinden mit ihren Filialkirchen Maria Heimsuchung in Leubas und St. Ursula in Ursulasried waren zwar schon zuvor gute Nachbarn östlich der Iller. Jetzt allerdings musste sich der Zusammenhalt zeigen. So wurden weitere Gemeinsamkeiten gesucht.

    Die Gottesdienstordnung musste geändert, ein Seelsorgeteam gegründet werden. Bis heute helfen die beiden Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Johannes Egger und Pfarrer Xaver Weiher bereitwillig mit. Auch die Unterstützung der ausgebildeten Leiter von Wort-Gottesfeiern ermöglicht den Beibehalt der meisten Gottesdienste, vor allem im Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt.

    Trotzdem habe jede Pfarrgemeinde in der Gemeinschaft ihr eigenes Gesicht behalten können, sagten die beiden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Cordula Sokop für St. Magnus und Christian Wilhelm für St. Ulrich am Pfarrfamilienabend: 'Wir stellen uns den Problemen und wollen keine Fusion, keinen Einheitsbrei.' Jeder profitiere vom anderen.

    Eine neue Herausforderung sei die Erweiterung mit dem östlichen Gemeindeteil von Christi Himmelfahrt und dem Seniorenstift Marienheim. 'Auch nach zehn Jahren gibt es noch viele Steine auf dem gemeinsamen Weg', erklärten die Redner. Trotzdem sei inzwischen aus zwei Pfarrfamilien eine große Gemeinschaft geworden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden