Buchloe(rob). - In der Woche vom 8. bis 13. November 1954 wurde in Buchloe einiges erneuert. Die Feuerwehr bekam ein Tanklöschfahrzeug und Buchloe erhielt dank einer Sanierung das modernste Lebensmittelgeschäft der Region. Außerdem wurde auf die Bedeutung des Volkstrauertages hingewiesen. Am Montag stand die Übergabe des neuen Feuerwehrwagens im Vordergrund. Zahlreiche Prominente sowie Abordnungen benachbarter Wehren und die Buchloer Sanitätskolonne waren dabei, als das kreiseigene Tanklöschfahrzeug an die Feuerwehr der Stadt übergeben wurde. Der FCB hatte am Sonntagvormittag gegen den TSV Göggingen mit 0:2 verloren. 'Vormittagsspiele liegen ihm nicht', schrieb die BZ am Montag enttäuscht. Bei der Wahlversammlung der SPD in Buchloe wurde die Politik Adenauers kritisiert. Seine Außenpolitik gefährde die Wiedervereinigung Deutschlands, hieß es.
Die evangelische Gemeinde begrüßte derweil den Missionar Pater Hopf. Der Gast erzählte viel Wissenswertes von seiner Arbeit in Afrika. 'Leider wurde aber die Tätigkeit der deutschen Bethelmission seit dem letzten Krieg stark behindert. Die innige Verbundenheit, die mit den Brüdern in Afrika geschlossen wurde, halte aber an', wurde er zitiert. Das Lebensmittelhaus Karl Schuster wurde nach den neuesten Erkenntnissen der Verkaufstechnik neu eingerichtet. Damit habe Buchloe ein Lebensmittelgeschäft erhalten, das in seiner Art zu den besten und modernsten zähle, schrieb die BZ am Mittwoch begeistert. Der Inhaber hatte zur Eröffnung alle Hausfrauen eingeladen. 'Damit sie sich selbst überzeugen können, was hier in ihrem Interesse und zu ihrem Vorteil geschaffen wurde.' Am Donnerstag stand das St. Martinsfest im Vordergrund. Passend dazu wurde über die Verabschiedung eines neuen Stiftungsgesetzes berichtet, das 'der Wohltätigkeit in Bayern neue Bahnen eröffnet'. Schon länger waren die Vorteile, die Büsche und Hecken dem Naturschutz bieten, bekannt. Am Freitag wurde nochmals auf ihre Wichtigkeit hingewiesen, denn sie dienten nicht nur dem Windschutz, sondern auch als Nistplatz für zahlreiche Schädlingsvertilger. Mit Blick auf den Volkstrauertag erinnerte die BZ am Samstag: 'Die Gedenkfeier ist nicht nur eine Angelegenheit der nächsten Angehörigen der Gefallenen, sondern soll ein Herzensbedürfnis der Heimat sein.'