Marktoberdorf (af). - Chris Miller liebt das Besondere, etwas, das nicht jeder hat. Besser gesagt noch nicht. Denn es ist sein Geschäft, dass es jeder bekommt. Der 39-Jährige betreibt mit seiner Firma 'Skyline' in Marktoberdorf gleichsam eine Erfinderbörse: Einfallsreiche Menschen liefern ihm ihre Produkte, Miller erschließt dazu die Märkte - in Europa und neuerdings auch in den Vereinigten Staaten. 'Etwas Innovatives auf den Markt zu bringen, das ist der Kick', beschreibt Miller gleichsam seine Triebfeder. 'In mir steckt eben die deutsch-amerikanische Mentalität.' Miller wurde in Deutschland geboren, wuchs in New York auf und kehrte als Erwachsener nach Deutschland zurück. In etlichen Unternehmen der freien Wirtschaft sammelte er Erfahrungen in Sachen Organisation, Motivation und Verkauf. Einige Zeit war er Zweiter Geschäftsführer der in Kaufbeuren ansässigen Fernseh-Koproduktionsgesellschaft 'Victory Media Gruppe', später Manager eines Verlages für Spiel- und Lernsoftware, ehe er sich 1999 mit der Gründung eines eigenen Unternehmens einer neuen Herausforderung stellte. 'Eigentlich habe ich ja Koch gelernt', schmunzelt Miller und hält derweil einen neuartigen Nudelkocher in der Hand. Die Röhre besteht aus speziellem Plexiglas, die mit heißem Wasser und langen Nudeln gefüllt wird. Auch in diesem Gerät seien die Teigwaren nach der vorgeschrieben Zeit gar, verspricht er. Weitsichtigen Frauen soll ein spezieller Schminkspiegel Erleichterung bringen, der ebenso in der gläsernen Vitrine steht wie die 'unsichtbare Fliegenklatsche' mit der beziehungsreichen Bezeichnung 'Senix', 'weil die Fliege eben nichts sieht'. Nicht zu vergessen der zweiteilige Love-Reminder. Der erinnert dank eines Mikrochips ein Liebespaar an den Partner. Gleichsam ein Zufallsgenerator spielt zeitgleich eine Melodie und soll die Liebenden auch über viele trennende Kilometer hinweg aneinander erinnern.
Den 'Magic Hoop' zeigt er noch, ein Hulahoop-Reifen mit Massagekügelchen. Nicht zu vergessen die 'Butter-Maid', ein Butter-Spender, der insekten- und hitzesicher selbst im Sommer auf der Terrasse einsetzbar ist. Oder die Zahnbürste, die nicht mit Borsten, sondern einem Mikrofasertuch ausgestattet ist. Das soll den Zahnschmelz schonen und trotzdem reinigen. Millers Lieblingsprodukt ist jedoch der 'Shopping-Butler', ein ausziehbarer Beutel, der in den Einkaufswagen gehängt wird. Wenn die Waren an der Kasse bezahlt und wieder einpackt sind, wird der Beutel einfach wie eine Einkauftasche aus dem Wagen herausgenommen. 'Das war der Durchbruch für Skyline', sagt Miller, der Geschäftsführer und Chef einer fünfköpfigen Mannschaft. Viel Sinnvolles, manchmal auch Unsinniges, werde ihm vorgelegt. Um festzustellen, mit was tatsächlich für den Erfinder und für ihn selbst Geld zu verdienen ist, sondiere er mit kleinen Auflagen den Markt. Erst erhielten Testpersonen die so genannte Nullserie, danach gehe er zu Verkaufssender im Fernsehen, ins Internet, in Warenhäuser und zum Großhandel. Manchmal hole er sich auch Rat bei Walter Thiele. Er gilt als 'Erfinderpapst', der seinen größten Coup mit dem fast legendären Lachsack landete. Noch Zukunftsmusik ist Millers Plan, finanzkräftige Partner mit ins Boot zu holen. Auf diese Weise sollen gute Erfindungen schneller zur Marktreife getrieben werden, auf der anderen Seite seien für die Geldgeber dadurch höhere Renditen zu erwarten. Dabei lege er Wert auf perfekte Produkte. So sollte in diesem Winter ein neuartiger Eiskratzer in den Verkaufsregalen stehen, berichtet Miller. Doch wegen kleinerer Mängel habe er die Bremse gezogen und die Einführung auf nächsten Winter verschoben. Mit dieser Jahreszeit hat auch das Produkt zu tun, das ihm derzeit zur Begutachtung vorliegt: ein Schlittschuh-Schleifer für die Hosentasche.