Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sprung auf den Erfolgszug?

Memmingen / Unterallgäu

Sprung auf den Erfolgszug?

    • |
    • |

    Gantele, Rimmele oder Bögele heißen die Personen in Achim Schregles Erstlingsroman. Der Leser würde auch ohne den Untertitel - "Ein Krimi aus dem Unterallgäu und der Welt der Medien" - schnell merken, dass es hier ziemlich bodenständig schwäbisch zugeht.

    Angesiedelt ist der Krimi "Römerschanze" mitten im tiefsten Bayerisch-Schwaben, in Türkheim. Hier kennt sich der Autor aus, ebenso wie in der Medienlandschaft: Schregle, 1970 in Mindelheim geboren und in Türkheim aufgewachsen, hat sich seine ersten schreiberischen Sporen als freier Mitarbeiter bei der Mindelheimer Zeitung verdient, danach als Fernsehreporter gearbeitet und sich vor einem Jahr mit der Firma "Vision Süd" selbstständig gemacht.

    Mit seinem Krimi, der im Memminger Maximilian Dietrich Verlag, Edition Visel, erscheint, will er auf den Erfolgszug der Allgäu-Krimis aufspringen, die derzeit Hochkonjunktur haben.

    Ausgangspunkt in Schregles Roman ist der Fund eines toten Babys auf der Römerschanze, an der "Südspitze des Sportplatzes", bei der "morschen, alten Bank". Im Buch heißt es hierbei: "Die alten Eichen auf dem Wall verliehen diesem Teil der Römerschanze fast schon etwas Mystisches."

    Für Schregles Protagonisten Michel Greiner wird die Geschichte zu einer "Reise in die eigene Vergangenheit", denn er stammt, wie der Autor, aus Türkheim, und auch er ist Fernsehreporter. Zufällig ist er bei der Entdeckung der Leiche gerade vor Ort und schaltet sich in die Ermittlungen ein. Die Aufklärung des Falles, der im Lauf der Handlung noch einen weiteren Toten fordert, gestaltet sich zu einem Wettrennen zwischen Greiner, dem ermittelnden Kommissar und Greiners unsympathischer Konkurrentin Paula.

    Die Liebe kommt nicht zu kurz

    Nebenbei begegnet Greiner am Rande der Recherchen auch noch seiner alten Liebe Beate; das lässt bei beiden verschüttet geglaubte Gefühle wieder aufflammen. Eine vergessene Hose spielt dabei eine Rolle, und auch Greiners neugierige und vereinnahmende Mutter tritt auf.

    Ob sich der Reiz des Krimis auch Ortsunkundigen erschließen wird, das bleibt abzuwarten.

    Buch und Lesung Das Buch ist ab sofort erhältlich. Eine Lesung findet am Sonntag, 14. März, ab 14 Uhr im Filmhaus Türkheim statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden