Unterallgäu/Memmingen (mz). - Das 47. Schüler- und Jugendturnfest des Turnuntergaues Memmingen-Mindelheim führte der TSV Babenhausen durch. Etwa 350 Kinder und Jugendliche aus 14 Clubs machten mit. Die Wettkämpfe wurden als Drei- oder Vierkampf in Alters- und Schwierigkeitsklassen durchgeführt. Im Geräte-Vierkampf holte Dominik Ulbrich (TVM) einen Titel nach Memmingen. Gute Leistungen zeigten auch Sportler aus Boos. Die Mädchen turnten beim Dreikampf Übungen am Boden, Sprung und Reck; beim Vierkampf wurde auch auf dem Schwebebalken geturnt. Bei den Buben wurden beim Dreikampf Übungen am Boden, Barren und Reck verlangt - beim Vierkampf kam der Sprung dazu. Nach einer kurzen Begrüßung durch den TSV-Vorsitzenden Martin Gleich und den Untergau-Vorsitzenden Hartmut Eichner, übernahm Dr. Hermann Landherr das Kommando am Mikrofon. Er leitete den Wettkampf. Die technische Leitung hatte Bettina Scharpf. Die meisten Teilnehmer (62) stellte der TSV Markt Wald. Mit zehn ersten Plätzen war der TSV Bad Wörishofen der erfolgreichste Verein vor dem TSV Markt Wald mit sechs. Dabei dominierte Wörishofen im weiblichen und Markt Wald im männlichen Bereich. Die meisten Punkte im Geräte-Vierkampf erturnte sich Karina Kirschner, TSV Bad Wörishofen, vor Birgit Fauß, TSV Mindelheim und Anna-Marie Serke, TSV Bad Wörishofen. Im Dreikampf der Jüngeren war Natascha Kratsch, TSV Bad Wörishofen, knapp vor Lena Blochum und Anna-Lena Lang, beide TSV Ettringen, die Beste.
Sportabzeichen absolviert Bei den Buben erreichte im Dreikampf Michael Urbin, vor Simon Dempfle, beide TSV Markt Wald und Dominik Galm, TV Memmingen, die meisten Punkte. Der Beste im Geräte-Vierkampf war Dominik Ulbrich, TV Memmingen, vor Dominik Prudlo und Stephan Urbin, beide TSV Markt Wald. Nach Beendigung ihrer Wettkämpfe hatten alle Gelegenheit, die leichtathletischen Übungen für das Sportabzeichen zu absolvieren. Daran nahm auch der BLSV-Vorsitzende Siegfried Reiser teil. Für die Abnahme sorgte der Sportabzeichenobmann des BLSV-Kreises 3, Rudi Broda, mit seinem Prüfungsteam. Der Festnachmittag fand am Anschluss an die Wettkämpfe in der Dreifachturnhalle statt. Es wurden abwechselnd Tanz- und Showvorführungen, Staffeln, Geschicklichkeitstest und Siegerehrungen durchgeführt, wobei die zahlreichen Zuschauer nicht mit Beifall oder Anfeuerungsrufen geizten.