Marktoberdorf/Ostallgäu | az | Den Ostallgäuer Sportvereinen überwies das Landratsamt in Marktoberdorf in diesen Tagen für das Jahr 2008 insgesamt rund 190000 Euro. Das sind über 10000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. In den Genuss dieser staatlichen Sportförderung kommen - ähnlich wie im Vorjahr - 110 Vereine.
Die Vereinspauschale beinhaltet seit zwei Jahren die früheren Förderbereiche "Förderung des Einsatzes von Übungsleitern", "pauschale Sportbetriebsförderung" und "Förderung der Beschaffung beweglicher Sportgroßgeräte". Sie soll damit die Vereine bei der Finanzierung ihrer Aufgaben unterstützen.
Die Berechnungsgrundlage der Vereinspauschale sind Mitgliederzahlen und Übungsleiterlizenzen. Für die Berechnung von Mitgliedereinheiten zählen jugendliche Mitglieder bis 26 Jahre zehnfach und Mitglieder ab 27 Jahren einfach. Anerkannte Übungsleiterlizenzen zählen 650-fach. Bestimmte Zusatzlizenzen und Lizenzen, die bei zwei Vereinen zum Einsatz kommen, werden 325-fach bewertet.
Ausgleichsregelung soll Härtefälle vermeiden helfen
Eine Ausgleichsregelung, die heuer noch angewendet wurde, soll Härtefälle bei der Umstellung von der früheren Übungsleiterbezuschussung auf die Vereinspauschale vermeiden. Sie ermöglicht es, dass kein Verein weniger erhält als im Jahr 2005. Vereine, die bisher von diesem Ausgleich profitierten, müssen nach dem Wegfall der Regelung ab dem kommenden Jahr mit zum Teil deutlich weniger Mitteln rechnen.

Brand
Scheune in Biessenhofen brennt komplett ab - Bauernhaus wird beschädigt
86 Vereine erhalten heuer eine höhere Förderung als im Vorjahr 2007, 24 dagegen eine niedrigere. Gründe hierfür können insbesondere Mitgliederschwund oder weniger anrechenbare Übungsleiterlizenzen sein.
Die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Verfügung gestellte Förderung pro Mitgliedereinheiten des jeweiligen Vereins blieb mit 0,28 Euro gleich.