Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sport, Wissen und Abenteuer

Obergünzburg / Günztal

Sport, Wissen und Abenteuer

    • |
    • |

    Mit Spielen, Wanderungen und Abenteuern wollen die Macher der 19. Ferienfreizeit Kindern und Jugendlichen aus dem Günztal die Sommerferien versüßen. Das Programm startet bereits am ersten Ferien-Samstag, 1. August. Anmeldetag für die Günztaler Ferienfreizeit ist der morgige Freitag.

    Die Veranstalter, der Markt Obergünzburg sowie zahlreiche ehrenamtlich arbeitende Vereine und Privatpersonen, wollen den Kindern mit ihrem vielseitigen Ferienprogramm heuer an 28 verschiedenen Terminen Anregungen für die Freizeitgestaltung geben.

    Zum Auftakt am 1. August üben die Günztaler Ferienkinder bei der Obergünzburger Feuerwehr wieder, was ein "tüchtiger" Feuerwehrmann alles können muss. Sportliches wie Leichtathletik, Schießen, Minigolf, ein Tennis-, ein Volleyball- und ein Taekwondo-Kurs wechselt sich anschließend im Programm ab mit Wissenswertem und Kreativem. So können die Kinder und Jugendlichen in der Sternwarte Ottobeuren das Weltall besser kennenlernen, bei einer Kirchenführung den Turm der Obergünzburger St.

    Martinskirche besteigen, die Südseesammlung erkunden, im Babysitterkurs lernen, wie Mann beziehungsweise Frau Windeln wechseln, oder mit Feilen und Raspeln Specksteinen zu Leibe rücken.

    Die jugendliche Abenteuerlust soll ebenfalls nicht zu kurz kommen. Entlang von Felsen, Schluchten und Wasserfällen geht es etwa bei der Wanderung durch den Leukasch-Klammsteig bei Mittenwald.

    Die Nummernvergabe zur Anmeldung findet morgen, Freitag, ab 14 Uhr im Foyer des Rathauses Obergünzburg statt. Die Anmeldung zur 19. Günztaler Ferienfreizeit erfolgt dort dann von 14.15 bis 15 Uhr.

    Weitere Anmeldungen sind in der Folgewoche im Rathaus, Bürgermeistervorzimmer, möglich (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von 14 bis 18 Uhr). Weitere Informationen unter: Tel. 08372/9200-30

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden