Sport und Spiele lockten am Samstag vor allem Familien mit Kindern in die Innenstadt: Bis zu 40.000 Besucher über den ganzen Tag verteilt – so schätzt Florentien Waldmann vom City-Management, das den Sport- und Familientag mit dem Sport-Amt auf die Beine gestellt hatte – nutzten das erste Wochenende nach Schulbeginn für einen ausgiebigen Stadtbummel. Sportvereine, Einzelhandel, Gastronomie und vielen weitere Organisationen boten insgesamt 37 Mitmach-Stationen an. Dort konnte man unter anderem seine Schlagkraft beim Taekwondo, Tricks auf dem Skater-Parcours, seine Schussstärke beim Speed-Kick, Lastenfahrräder oder Geräte aus der Spielekiste ausprobieren. Oder etwa auf dem Wasser mit Bällen laufen, basteln, mit Luftballonen tanzen, Dosenschießen sowie Sportarten wie Eishockey oder Football testen. Vereine konnten durch die Aktionen neue Mitglieder gewinnen. Und auch die Einzelhändler, die eine Station anboten, hatten eine deutlich höhere Frequenz. Die Veranstaltung machte besonders Familien sichtlich Spaß – und auch das generelle Angebot der Stadt kommt bei vielen gut an. Dennoch gibt es im Rahmen der Familienpolitik der Stadt laut der Beauftragten und dem Aktionskreis Familienfreundliches Kempten (AFK) mehrere Punkte, die unbedingt angepackt werden sollen.
Weiterlesen auf allgaeu.life, dem neuen Online-Portal der Allgäuer Zeitung. Den kompletten Artikel finden Sie auch im e-Paper und in der gedruckten Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 16.09.2019, erhältlich unter anderem in den jeweiligen AZ Service-Centern und im Abonnement.