Kinderspieldorf In Maierhöfen entsteht vom 4. bis zum 7. August "Kidstown" - heute letzter Tag">

Artikel: Spielstadt mit Eigendynamik

7. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Kinderspieldorf In Maierhöfen entsteht vom 4. bis zum 7. August "Kidstown" - heute letzter Tag

von Elisabeth kimmerle |MaierhöfenAuf den ersten Blick sieht das Kinderspieldorf in Maierhöfen recht unspektakulär aus. Draußen stehen vereinzelt Kinder an drei Handwerksständen und sägen, filzen oder malen. Doch der Blick in die Iberghalle eröffnet ein völlig anderes Bild: In nur zwei Tagen ist hier die ansehnliche Spielstadt "Kidstown" entstanden. Die bunten Fassaden mit Gardinen an den Fenstern erinnern an eine südeuropäische Kleinstadt. Aus Kirche, Bank, Post und Blumenladen setzt sich eine ausgereifte Infrastruktur zusammen. Nur krank werden darf niemand: Die Kinder haben im Eifer des Gefechts das Krankenhaus zerstört.

Im Gemeindezentrum muss jedes Kind einen Pass beantragen und Gebäude, die es bauen will, anmelden. An einem Schwarzen Brett hängen Stellenangebote und Ankündigungen aus. Polizisten patrouillieren durch die bemalten Kartonhaus-Reihen und sorgen für Recht und Ordnung. Dieses Jahr seien viele Geldfälscher unterwegs, berichten Valentin Wagner und Sebastian Hug, beide elf. Solche Verbrechen ahnden die Röthenbacher mit einer Inhaftierung - die Höchststrafe liegt bei fünf Minuten.

sdfsdfsfdsd

Das Spieledorf sei ein "Selbstläufer" bei den Kindern, so Organisatorin Teresa Madlener. "Wir sind nur hier, um Anregungen zu geben, die weiteren Ideen kommen von den Kindern." Damit ist ihre Arbeit freilich nicht erschöpft. Seit sechs Jahren koordiniert die Stiefenhoferin das Helferteam.

Im Vorfeld klappert sie auf der Suche nach Sponsoren verschiedene Betriebe im Westallgäu ab. Auch die Bürgermeister seien sehr engagiert bei der finanziellen Unterstützung. Dadurch ermöglichen die Gemeinden jedes Jahr eine kostenlose Ferienfreizeit. Das Angebot findet regen Zulauf: Bis zu 120 Kinder erkunden pro Tag das Leben im Dorf.

Das Programm ist vielfältig: Die ersten beiden Tage sind ganz dem Häuserbauen gewidmet. In Mal- und Nähwerkstätten zaubern die kleinen Handwerker mit viel Hingabe Hütten aus Pappkartons. Die etwas Älteren haben sogar ein dreistöckiges Holzhaus gezimmert - ganz in Eigenregie. Bedenken hinsichtlich der Statik verwerfen sie: "Wenn man nach Prinzip baut, geht das schon", sagt Sebastian lässig.

asdasdasd

Auch die sportliche Betätigung kommt nicht zu kurz: Beim Beachvolleyballturnier am Mittwoch können die Kinder ihre Kräfte messen. Den Höhepunkt der Woche bildet heute ein Seifenkistenrennen. Dafür haben die freiwilligen Helfer Rennställe à vier Kinder gebildet und eine Rennleitung ernannt. Seitdem herrscht vor dem Ibergzentrum geschäftiges Treiben: Die Kinder sägen, werkeln, hämmern - und im Handumdrehen stehen ausgefallene Fahrzeuge da. Würdevoll beendet wird das Kinderspieldorf mit einem Stadtfest. Eine Prämierung der schönsten Häuser und eine Modenschau runden die Ferienaktion ab. Künstlerisch umrahmt wird das Programm von einer eigens gegründeten Musikkapelle und einer Gauklergruppe.